Katherina Reiche kündigt Veranstaltungsforum zum Thema für den 12. März 2013 an
Berlin – Am heutigen Freitag wurde im Deutschen Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes beschlossen. Es geht um deutliche Verbesserungen für die ehrenamtlich Tätigen und gemeinnützigen Vereine, Organisationen und Stiftungen im steuer- und zivilrechtlichen Bereich. „Übungsleiter erhalten durch die Gesetzesänderung 400 Euro mehr bei der steuerfreien Pauschale. Die Ehrenamtspauschale für ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, Schiedsrichter, Platzordner oder sonstige besonders engagierte Personen wird um 220 Euro erhöht.“, erklärt die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.
lesenKoalition stärkt das Ehrenamt
Katherina Reiche kündigt Veranstaltungsforum zum Thema für den 12. März 2013 an
Im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages wurde am Mittwoch, den 16. Januar 2013 das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes beschlossen. „Mit diesem Gesetz bewirkt die christlich-liberale Koalition deutliche Verbesserungen für bürgerschaftliches Engagement sowohl im steuerlichen als auch im zivilrechtlichen Bereich.“, so die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.
lesenZur bekannt gewordenen Entscheidung der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim, die erst im März 2012 beschlossene Abstandsregelung von 1000 Metern für Windanlagen zur Wohnbebauung aufzuheben und eine Errichtung der Anlagen 800 Meter von der Ortsgrenze zu ermöglichen, erklärten die brandenburgischen Umweltpolitiker und Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche und Jens Koeppen:
lesenKatherina Reiche/ Dieter Dombrowski: SPD und Linke schmücken sich mit fremden Federn
Minister Jörg Vogelsänger (SPD) und Minister Dr. Helmut Markov (Linke) informierten heute zur Übernahme des Seenpakets durch das Land Brandenburg von der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG)
Dazu sagt die Brandenburgische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche: „Der Erwerb von 65 Seen durch das Land Brandenburg ist ein großer Gewinn für die Bürger. Der Ankauf der Gewässer in einem Paket vom Bund beruht auf der Initiative der CDU. Die Paketlösung wurde in einem Gespräch zwischen dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter MdB, Dieter Dombrowski MdL, Danny Eichelbaum MdL und mir am 23.02.2010 in Berlin verhandelt. Während die Regierungsfraktionen und die rot-rote Landesregierung in Brandenburg trotzig darauf bestanden haben, die Seen kostenlos vom Bund zu übernehmen, hat die CDU gehandelt. Am Ende des Gesprächs signalisierte das Bundesfinanzministerium seine Bereitschaft, die noch im Bestand der BVVG befindlichen Gewässer im Wege eines Pakets an Brandenburg zu veräußern. Damit war die Paketlösung geboren.“
Kabinettsbeschluss zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche MdB begrüßt den heute gefassten Kabinettsentschluss zur Änderung des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuch. „Mit dieser Änderung werden die Kommunen in ihren Sozialausgaben deutlich entlastet.“, so Reiche. „Durch die Erhöhung der Erstattungszahlen ab dem Jahr 2013 stellt der Bund den Ländern insgesamt 18,5 Milliarden Euro in den Jahren 2013 bis 2016 zur Verfügung.“
Interview mit Katherina Reiche in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 25.04.2012
Die Energiepolitik löst heftige Debatten aus. Mit Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium sprachen Igor Göldner, Henry Lohmar und Volkmar Krause.
Mehrere Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um ihre bisherigen Aktivitäten gegen Fluglärm in den Wahlkreisen wirkungsvoller miteinander zu vernetzen und gemeinsam politische Initiativen zu erarbeiten. Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche MdB ist dieser Parlamentsgruppe beigetreten.
lesen"Um das unglückselige Gegeneinander von Opfern sowjetischer Willkür und Gedenkstättenleitung aufzulösen, ist die Berufung eines Mediators dringend erforderlich.", forderte die CDU Kreisvorsitzende Katherina ReicheMdB.
lesenZu den energiepolitischen Äußerungen des Ministerpräsidenten von Brandenburg, Matthias Platzeck, erklärt die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche MdB: "Die Energiewende zu gestalten, heißt Verantwortung für das Gesamtsystem zu übernehmen. Hierzu gehört auch, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien, den die Stromverbraucher bezahlen, in einem ökonomisch vernünftigen Rahmen erfolgt. Gerade bei der Photovoltaik ist deshalb Handlungsbedarf gefragt.
lesen