Pressemitteilungen
16.01.2015
Pressemitteilung vom 16. Januar 2015
Der Potsdamer Kämmerer Burkhard Exner meldete vor einigen Tagen ein angebliches neues Millionenloch im Haushalt. Dies verwundert die CDU Potsdam angesichts der Debatte um die Sinnhaftigkeit von Steuererhöhungen nicht wirklich. Denn nicht nur mit seiner letzten Haushaltsprognose lag der Kämmerer deutlich daneben, was der Jahresabschluss offenbarte. Um fast 11 Millionen Euro verkalkulierte sich der Kämmerer. „Das ist die nächste Tartarenmeldung und kein Zufall, dass die Finanzverwaltung dieses angebliche Haushaltsloch gerade jetzt entdeckt. Der Kämmerer hat noch immer falsch gelegen, wenn es um Schätzungen und Annahmen deines Haushaltes ging. Welche seiner Voraussagen für den Haushalt waren eigentlich richtig?“, fragt Katherina Reiche MdB.
16.01.2015
Pressemitteilung vom 16. Januar 2015
Wer mobil ist, kann aktiv und selbstbestimmt bis ins hohe Alter leben. Denn Mobilität fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden, ermöglicht soziale Kontakte und gesellschaftliche Teilhabe. „Vor allem erhält sie die Selbstständigkeit und ist damit ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens – insbesondere im Alter“, meint Katherina Reiche MdB.
17.12.2014
Pressemitteilung vom 17. Dezember 2014
Brandenburg muss in diesem Jahr rund 6100 Flüchtlinge aufnehmen, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Kapazität der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt reicht für Asylsuchende aus den immer zahlreicher werdenden Kriegs- und Krisengebieten der Welt
nicht mehr aus. Deshalb richtet die Landesregierung Außenstellen der Erstaufnahme-einrichtung ein, darunter eine in Ferch. Die ersten Flüchtlinge werden dort noch vor Weihnachten einziehen.
Die Unterbringung der Flüchtlinge ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Die Flüchtlinge brauchen dringend Hilfe und Unterstützung, die von der Allgemeinheit bezahlt werden muss. Katherina Reiche MdB: „Es ist mir unverständlich, warum die brandenburgische Landesregierung 1 Million Euro aus Bundesmitteln für diese Arbeit abgelehnt hat.“
16.12.2014
Pressemitteilung vom 16. Dezember 2014
Das Bundeskabinett beschließt am 17. Dezember 2014 den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes. Der Bund sorgt mit dem vorliegenden Gesetzentwurf für eine verlässliche finanzielle Unterstützung der Länder und schreibt die bisherige Regelung um ein Jahr fort. „Damit wird der ÖPNV im Land Brandenburg entscheidend gestärkt. Jetzt ist die Landesregierung gefordert, die Planungen für die S-Bahn in Stahnsdorf zügig voranzubringen. Den Ländern stehen unter diesen Voraussetzungen für 2015 insgesamt 7,408 Mrd. Euro zu. Das sind über 100 Mio. Euro mehr als 2014“, sagt Katherina Reiche MdB.
16.12.2014
Pressemitteilung vom 16. Dezember 2014
„Die neue Umgehung sorgt für eine bessere Anbindung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld an das Bundesfernstraßennetz (A 14). Mich freut be-sonders, dass damit auch eine höhere Lebensqualität in der ´Bachstadt´ verbunden ist.“, sagte Katherina Reiche.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur gab heute gemeinsam mit dem Minister für Landesentwicklung und Verkehr von Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, die Ortsumgehung Köthen für den Verkehr frei. Ein weiterer wichtiger Teil der rund 40 km langen B 6n-Verlängerung zwischen der A 14 und A 9 steht damit zur Verfügung.
12.12.2014
Pressemitteilung vom 12. Dezember 2014
Die L 73 und L 77 im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind seit Langem in einem baulich sehr schlechten Zustand. Die CDU hat dies und das Fehlen von Radwegen immer wieder kritisch angemahnt. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat darauf reagiert und jetzt die Umsetzung der Forderungen der CDU angekündigt. „Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, den Ausbau der L 73 und L 77 entscheidend voranzubringen. Die Bürgerinnen und Bürger mussten zu lange auf die Radwege warten“, sagt Katherina Reiche MdB.
05.12.2014
Pressemitteilung vom 05. Dezember 2014
Die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger sind für unser Gemeinwesen ein wichtiger Eckpfeiler. Jeder Dritte engagiert sich in Deutschland inzwischen ehrenamtlich. Sie investieren hierfür einen großen Teil ihrer Freizeit und Kraft, um unser Gemeinwesen lebenswerter zu machen. „Das bürgerschaftliche Engagement ist dabei sehr vielfältig, in der Kirchengemeinde, im Sportverein, in der Elterninitiative, im sozialen Bereich oder in Kulturvereinen leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen. Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum mehr existieren“, meint Katherina Reiche MdB.
28.11.2014
Pressemitteilung vom 28. November 2014
Für eine verantwortungsbewusste Fahrweise auf winterlichen Straßen setzt sich "Runter vom Gas", die Kampagne des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), gemeinsam mit der Eistanzshow "Holiday on Ice" und der ehemaligen Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko ein.
Denn was bei der meistbesuchten Eistanzshow der Welt die Grundlage für elegante Schwünge und artistische Einlagen liefert, stellt im Straßenverkehr ein Risiko und eine häufige Unfallursache dar: Laut Statistischem Bundesamt verletzten sich 2013 insgesamt 16.404 Menschen aufgrund von Winterglätte. 120 Menschen starben durch Unfälle, die auf Straßenglätte durch Eis und Schnee zurückzuführen sind. Darauf macht "Runter vom Gas" bei den "Holiday on Ice"-Veranstaltungen aufmerksam: Zwischen dem 27. November 2014 und dem 21. März 2015 läuft ein Verkehrssicherheits-Spot der Kampagne bei 214 Veranstaltungen.
26.11.2014
Pressemitteilung vom 26. November 2014
Im Moment laufen die Ü-7-Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2015/16. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus dem ländlichen Raum stehen immer wieder vor Problemen bei der Schulauswahl. Im Schulgesetz ist bisher das Aufnahmeverfahren nach dem Wohnortprinzip geregelt. Deshalb fallen viele Schülerinnen und Schüler aus dem Verfahren und werden bei ihren Schulauswahlwünschen nicht beachtet. „Die bestehenden Bestimmungen des Aufnahmeverfahrens sind für die Betroffenen aus dem ländlichen Raum ein großer Nachteil. Die Stadt muss sich deshalb für ihre Schülerinnen und Schüler beim Brandenburger Bildungsministerium stark machen“, meint Katherina Reiche MdB.
25.11.2014
Pressemitteilung vom 25. November 2014
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute die Abschlussveranstaltung des Projekts „Mit dem Azubi-E-Bike auf dem Weg zur Arbeit“ eröffnet.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
- Besuchen Sie den Bundestag
- Bundestagswahlkampf 2013
- CDU Deutschlands
- CDU Brandenburg
- CDU Potsdam
- CDU Stadtbezirksverband Potsdam Innenstadt/Nord

Impressionen

News-Ticker






Termine


CDU Landesverband
Brandenburg
Brandenburg

Landesvorsitzender Michael Schierack zur aktuellen Personaldiskussion an der Landesspitze

Trauer um Richard von Weizsäcker

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Michael Schierack: Wir tolerieren nicht diejenigen, die die Toleranz in unserem Land abschaffen wollen

Michael Schierack: Offener Dialog zur geplanten Verwaltungsreform notwendig

Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands

Wahlbeteiligung steigern

Merkel: Bitteres Wahlergebnis für die CDU

Tauber: Ergebnis sehr enttäuschend für uns

Tauber: Deutschland ist ein weltoffenes Land

Merkel in Minsk: Wir haben Hoffnung