„Wir lesen vor!“
Auch in diesem Jahr rief die Stiftung Lesen und DIE ZEIT dazu auf, sich am bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen. Katherina Reiche MdB beteiligte sich wieder an dieser wichtigen Aktion, die mittlerweile zum fünften Mal statt fand. In diesem Jahr waren es gleich zwei Schulklassen, mit denen Katherina Reiche ihre Begeisterung für das Lesen teilen konnte.
Um 8.30 Uhr las sie gemeinsam mit den Erstklässlern der Potsdamer Marienschule aus dem Jahresbuch von Hermine König, einer Lektüre für Kinder allen Alters, dass die Bräuche und Feiertage des Jahres erklärt. Gemeinsam mit den Kindern stimmte Sie sich mit den Geschichten zum Martinstag und Advent auf die Vorweihnachtszeit ein.
Im Anschluss las sie den Schülern der siebten Klasse aus Erich Kästners Kurzgeschichte "Konferenz der Tiere" vor. Die Vorleseaktion war damit eine willkommene Grundlage über Politik zu diskutieren und auch die ein oder andere Frage an die Bundestagsabgeordnete zu richten.
„Ziel des Vorlesetages ist es, die Kinder stärker für das Lesen zu begeistern und ihre Liebe zu den Büchern zu fördern. Für die Kinder ist es wichtig, dass ihr Interesse am Lesen frühzeitig geweckt wird. Je früher das Lesen einen festen Platz in ihrem Leben hat, desto selbstverständlicher wird der Umgang mit Büchern und damit auch der Zugang zu Wissen und Kreativität werden. Das trifft bereits auf die Allerkleinsten zu. In unserer modernen Wissensgesellschaft ist das Lesen eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation. Durch Vorlesen die Lust an Büchern zu wecken ist eine der unkompliziertesten und preiswertesten Investitionen in die Zukunft unseres Nachwuchses.“, so Katherina Reiche.