Im Jahr 2011 standen in Brandenburg einige Bürgermeisterwahlen an, die die CDU Brandenburg erfolgreich bestreiten konnte. In 37 der 435 Kommunen in Brandenburg wurde neu gewählt. Mit insgesamt 11 Kandidaten, die sich bei der Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister durchsetzen konnten, ist die CDU der klare Gewinner.
Mir haben die zahlreichen Termine mit unseren Kandidaten sehr viel Spaß gemacht. Ob in Brandenburg an der Havel bei Dr. Dietlind Tiemann, mit Petra Dombrowski in Bahnitz (siehe Bild), in Jüterbog mit Thomas Winkler oder in Blankenfelde-Mahlow mit Regina Bomke. Unsere Kandidaten haben alle bis zur letzten Minute für ein gutes Ergebnis für die CDU gekämpft. Gerade die Amtsinhaber der CDU wurden für ihre gute Arbeit auch mit einem guten Ergebnis belohnt. Andre Schaller wurde in Rüdersdorf bei Berlin mit 68 Prozent in seinem Amt bestätigt, Reth Kalsow in Groß Kreutz (Havel) sogar mit 80,10 Prozent wiedergewählt.
Die Wiederwahl von Dr. Dietlind Tiemann in Brandenburg an der Havel hat ihren erfolgreichen Kurs in der Stadt bestätigt. Mit überwältigenden 56,4 Prozent wurde sie am 11. September 2011 wiedergewählt. Die Glückwünsche zur Wiederwahl kamen aus Brandenburg und ganz Deutschland. Am Wahlabend konnte noch vor Ort eine Glückwunsch-SMS von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vorgelesen werden.
Noch einmal zittern hieß es in der Gemeinde Michendorf. Mit 48 Prozent verpasste Reinhard Mirbach knapp den direkten Einzug ins Rathaus am 11. September 2011. Es fehlten nur 31 Stimmen zur absoluten Mehrheit. Bei der Stichwahl konnte er sich dann aber klar gegen seinen Mitbewerber durchsetzen. Mit 60 Prozent wurde Reinhard Mirbach gewählt. Im Dezember wurde er offiziell ins Amt eingeführt. Ein toller Gewinn für die märkische Union.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal an alle gewählten Bürgermeister der märkischen Union: Reth Kalsow in Groß Kreutz (Havel), Wilfried Gehrke in Ahrensfelde, André Schaller in Rüdersdorf bei Berlin, Udo Staeck in Karstädt, Uwe Pfeiffer in Mittenwalde, Peter Jeschke in Schenkendöbern, Dr. Dietlind Tiemann in Brandenburg an der Havel, Wilhelm Garn in Brieselang, Bodo Oehme in Schönwalde-Glien, Werner Busse in Sonnewalde und Reinhard Mirbach in Michendorf.
Ebenso auch ein großes Dankeschön an alle Kandidaten, die sich beim Wahlkampf unermüdlich um Wählerstimmen bemüht haben!
Energiepolitik war das zentrale Thema bei der Mitgliederkonferenz „Süd“ in Niewitz. Neben der Mitgliederwerbung und -beteiligung waren viele bundes- und landespolitische Themen Inhalt der offenen Diskussion. Die Fragen zur Energiepolitik dominierten jedoch auch noch die Gespräche nach dem Ende der Mitgliederkonferenz.
Auch in Brandenburg an der Havel waren bei der Mitgliederkonferenz Energie und Bildung die stark diskutierten Themen. Bei der letzten Regionalkonferenz in Ahrensfelde waren zahlreiche Mitglieder der nordöstlichen Kreisverbände der CDU Brandenburg folgten der Einladung der märkischen Union aus den nord-östlichen Kreisverbänden erschienen. Generalsekretär, Dieter Dombrowski, stellte die Planungen für das Mitgliederjahr unter dem Motto „Mitmachen. Aufregend anders." vor. Bundes- und landespolitische Themen bestimmten die sich anschließende offene Diskussion. Besonders im Brennpunkt stand dabei die Bildungspolitik. Mit Unverständnis reagierten die Christdemokraten auf die Pläne der Platzeck-Regierung, die Freien Schulen im Lande drastisch einzuschränken und Förderschulen im Land zu schließen. Der CDU-Landesverband unterstützt die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative „Schule in Freiheit“ und die Teilnehmer trugen mit ihrer Unterschrift dazu bei.
Bei der Regionalkonfereunz Nord-West in Brandenburg an der Havel.