www.cdu.de
Gesegnetes Weihnachtsfest 
23.12.2011 | und ein gesundes neues Jahr

Die Welt zu Gast in Potsdam: Veranstaltungen in 2011

Mit Professor DorgerlohMit Prof. Dr. Harmut Dorgerloh, dem Direktor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wurde das Veranstaltungsjahr in Potsdam eingeleitet und viele weitere sollten folgen. Nachdem das Jahr 2010 ganz im Zeichen von Königin Luise 2010 anlässlich ihres 200. Todestages stand, wurde 2011 schon das Friedrichjubiläum für 2012 vorbereitet. Professor Dorgerloh zog in der Jahresauftaktveranstaltung Bilanz über das „Luisenjahr“ und wagte einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Ereignisse, die Potsdam und Brandenburg anlässlich des Friedrichjubiläums 2012 erwarten.


Dr. Werner Langen, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, erinnerte im April an die Unterzeichnung des Vertrags von Paris vor sechzig Jahren, der einen Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Integration darstellte. Er war der Einladung nach Potsdam gefolgt und Gast des Potsdamer Mittagsgesprächs zum 60. Jahrestag der Gründung der Montanunion.

Im Juni lud die CDU Potsdam zur Sportkonferenz. Die Negativschlagzeilen der vergangenen Wochen wegen der Finanzaffäre um den Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 hatten zu viel Verunsicherung bei Vereinen, den 3000 engagierten Ehrenamtlern und Sponsoren geführt. Dies war Anlass, „dem Sport in Potsdam eine Stimme“ zu geben und alle Betroffenen einzuladen, um gemeinsam an einem Tisch zu diskutieren.


Mit Jutta FleckJutta Fleck, die „Frau vom Checkpoint Charlie“, eröffnete am 9. August eine Veranstaltungsreihe rund um den Jahrestag des Mauerbaus. Mit Gänsehaut lauschten die Zuhörer den Schilderungen der mutigen Mutter, die in der DDR-Diktatur verhaftet und ihren Kindern entrissen wurde. Ihr beeindruckender Kampf um die Töchter Beate und Claudia hat sie als Buch veröffentlicht. Verfilmt wurde die Geschichte mit Veronica Ferres als Jutta Fleck. Das persönliche Schicksal von Jutta Fleck zeigte deutlich die Grausamkeit der DDR-Diktatur.


In einer Kranzniederlegung in der Nacht vom 12. zum 13. August 2011 am Bahnhof Griebnitzsee und der traditionellen Gedenkveranstaltung am 13. August an der Glienicker Brücke setzte die CDU Potsdam ihr Gedenken an den 50 Jahrestag des Mauerbaus fort.

Mit dem 1. September starte das von der CDU Potsdam gemeinsam mit der KPV initiierte „Forum Stadtentwicklung – Ideen und Konzepte für eine moderne Stadt“. Das erste Forum widmete sich dem Thema Bildung. Mit Referenten aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik wurde über Themen wie öffentlich-private Partnerschaften, Inklusion und frühkindliche Förderung diskutiert. Das Forum wird in 2012 fortgeführt unter anderem mit dem Thema Infrastruktur.

SchifffahrtDas Spätsommerfest der CDU Potsdam fand zum zweiten Mal auf dem Wasser der Havel statt: Bei einer Schifffahrt entlang der Potsdamer Kulturlandschaft. Mehr als 150 Personen genossen das warme Spätsommerwetter und den herrlichen Blick auf Potsdams Kulturschätze bei der dreistündigen Fahrt auf der MS Belvedere. Das Sommerfest ist zur Tradition geworden. Wir hoffen auf ebenso traumhaftes Wetter bei der Schifffahrt im nächsten Jahr.


„Mein Potsdam – Im Dialog der Religionen“ wurde 2011 nach Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Superintendent Dr. Joachim Zehner und dem katholischen Theologen Prof. Dr. Johann Hafner mit der in Istanbul geborenen Sozialwissenschaftlerin Dr. Necla Kelek fortgesetzt. In der Podiumsdiskussion "Glaube - Freiheit - Verantwortung" diskutierten wir mit Dr. Necla Kelek über Islam, Islamismus und Integration.


Im November stand uns der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion und Mitglied des EVP-Fraktionsvorstandes, Elmar Brok MdEP, bei der Kreisverbandskonferenz Rede und Antwort zu allen Fragen rund um den Euro.


PlätzchenverkaufDer Dezember war den Vorweihnachtsaktionen gewidmet. Ein großartiger Erfolg war der diesjährige Plätzchen- und Kuchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße. 300 Euro konnten die fleißigen Helfer insgesamt einnehmen. Noch einmal herzlichen Dank an alle, die die Aktion begleitet und unterstützt oder auch gespendet haben! Übergeben wurde die Spende an den Chef der Kinderkrankenstation des Bergmannklinikums, Professor Michael Radke. Mit dem Geld kann neues Spielzeug für die kleinen Patienten gekauft werden. Bei der Spendenübergabe konnte auch eine weitere freudige Botschaft überbracht werden: Die Anstrengungen haben sich gelohnt, aus dem Fond der Stiftung „Ein Herz für Kinder“ gehen erneut 50.000 Euro zur besseren Behandlung von Kindern mit Darmerkrankungen. Eine tolle Sache!


Neben den erwähnten Veranstaltungen sind auch in diesem Jahr natürlich traditionell Gedenktage durch die CDU Potsdam begleitet worden: Wir gedachten den Widerstandskämpfern des 20. Juli, die CDU Potsdam legte einen Kranz anlässlich des Todestages von Konrad Adenauer an seienen Haus in Babelsberg nieder, das Fest der Deutschen Einheit wurde an der Glienicker Brücke gefeiert und vieles weiteres mehr.


Auch die Gäste aus Bund und Land sollen nicht unerwähnt bleiben. Staatsminister Bernd Neumann MdB besuchte gleich mehrfach die Landeshauptstadt, Staatssekretär Rainer Bomba brachte im Januar Geld in die Stadt, Innenminister Hans-Peter Friedrich MdB war im August zu Gast und bei der Sommertour durch Potsdam besuchten wir mit der Landesvorsitzenden Dr. Saskia Ludwig Einrichtungen der Landeshauptstadt.
Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Einladung: Im Bund mit der Kultur
    lesen
  • 14 Millionen Euro vom Bund zum besseren Studieren in Potsdam
    lesen
  • 50.000 Euro zur besseren Behandlung kleiner Patienten
    lesen
  • Politischer Kalender Januar 2012
    lesen
  • Flughafen BER und Energieumstieg: Themen die Brandenburg 2011 bewegten
    lesen
  • BM-Wahlen und Regionalkonferenzen: 2011 in der Landespartei
    lesen
  • Impressum
    lesen