„Ehrlich zu den Menschen“

 

Familie

Kinder sind unsere Zukunft. Nur in einer Familie erleben Kinder Geborgenheit, Liebe und unbedingtes Vertrauen. Diese prägende Grunderfahrung können auch noch so gut ausgestattete staatliche Einrichtungen nicht ersetzen.

 

Deshalb bedürfen Ehe und Familie eines besonderen Schutzes und müssen wieder eine stärkere Rolle spielen. Familien müssen nicht nur finanziell bessergestellt werden. Zu allererst brauchen sie eine Zukunftsperspektive und Optimismus, ihr Leben mit Kindern meistern zu können. Arbeit und Generationengerechtigkeit sind deshalb wichtige

familienpolitische Anliegen.

 

Für Familien sind Arbeit, Wirtschaftswachstum und Generationengerechtigkeit das Wichtigste. Eltern entscheiden sich für Kinder, wenn sie an die Zukunft glauben. Unter Rot-Grün haben die Menschen den Glauben an sich und unser Land fast schon verloren. Wir werden das ändern. Schon die Senkung der Lohnnebenkosten macht Arbeit billiger. Hinzu kommen Entbürokratisierung und mehr Forschungsförderung. Bei uns rückt die Familienförderung zurück ins Zentrum.

 

 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss besser werden. Wahlfreiheit - Kinder und Beruf oder ausschließlich Familienarbeit - ist für mich ein wichtiges politisches Ziel. Politik kann den Menschen nicht vorschreiben, welches Lebensmodell das richtige ist. Politik kann jedoch den Rahmen für eine möglichst große Wahlfreiheit gestalten.

Wir wollen mehr qualitativ hochwertieg Betreuungsangebote schaffen. Wir wollen mehr Plätze in Kinderkrippen und -gärten, mehr Tagesmütter, aber auch den Ausbau von Ganztagesbetreuung nach der Schule.

 

Die Gründung einer Familie bedeutet ein Vielfaches an Aufwand und Verantwortung.

 

Gleiche Bildungschancen für alle Kinder verlangen ein familienfreundliches Klima in unserer Gesellschaft, das Eltern bei der frühkindlichen Bildung und bei der Erziehung unterstützt, stärkt und ermutigt.

 

- Wir wollen die besten Entwicklungschancen für alle Kinder. Sie sollen die Chance erhalten, Werte zu erlernen und Vorbilder zu haben: Eltern, Erzieher und Lehrer, Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft sind aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten.

 

- Die unionsgeführten Länder werden den Ausbau der Kinderbetreuung forcieren und vorschulische Sprachförderung sowie Ganztagsangebote bedarfsorientiert ausbauen.

 

- Die Leistungen, die Eltern für unsere Gesellschaft erbringen, müssen besser honoriert werden.. Eltern sollen bei ihrer Arbeit für unseren Staat unterstützt werden.

 

- Deshalb wollen wir den Grundfreibetrag auf 8.000 Euro erhöhen und einen Kindergrundfreibetrag von 8.000 Euro einführen. So entlasten wir vor allem Familien.

 

- Ab dem 1.Januar 2007 möchten wir für neugeborene Kinder einen Kinderbonus von monatlich 50 Euro als Beitragsermäßigung in der Rentenversicherung einführen. Damit honorieren wir den Zukunftsbeitrag von Familien zum Generationenvertrag in unserer Gesellschaft.

 

- Durch unsere Gesundheitsreform werden alle Kinder beitragsfrei versichert. Die Kosten werden aus dem Steueraufkommen getragen.

 

Mit diesen konkreten und umfassenden Maßnahmen schaffen wir die Rahmenbedingungen für ei-nen familienfreundlichen Staat – damit sich Familien in Deutschland selbstbewusst entwickeln und frei entfalten können.

 

Links:

 Pressemitteilungen aus dem Ressort Familie


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
  © Copyright 1998 - 2005 Katherina Reiche. Alle Rechte vorbehalten.