Sehr geehrter Leser,
in der heutigen Ausgabe meines Newsletters finden Sie unter anderem das Bildungspapier der CDU Deutschlands "Auf dem Weg zur Bildungsrepublik" sowie Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und den Ausblick auf kommende Termine und Veranstaltungen.
Erstmals in der jüngeren Geschichte wird in Potsdam ein Block aus vier Stadtfraktionen die Geschicke der Stadt in die Hand nehmen – ohne jedes Wenn und Aber. Für die CDU bietet es die Möglichkeit in stabilen Mehrheitsverhältnissen die Landeshauptstadt in den kommenden Jahren aktiv zu gestalten. Lesen Sie mehr zum Kooperationsbündnis im Newsletter.
Trotz der derzeit stabil positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt wird die Große Koalition ausreichend Vorsorge treffen, dass die Finanzmarktkrise möglichst nicht auf die reale Wirtschaft überschwappt. Am 15. Oktober hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hierzu einen Maßnahmenpaket verabschiedet.
Für Fragen und Anregungen zum Newsletter oder anderen Themen stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.
Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis
• Kooperationsbündnis in Potsdam• Landtagsschloss: Das ist ein Desaster
• Maßnahmenpaket zur Stabilisierung des Finanzmarktes
• Atommüll-Lagerung - Union drängt auf eine Entscheidung
• Auf dem Weg zur Bildungsrepublik
• Katherina Reiche als Direktkandidatin im Wahlkreis 62 nominiert
• Wir benötigen auch in Brandenburg eine breit angelegte Bildungsoffensive
• Rede zur gemeinsamen Energieaußenpolitik in Brüssel
• Prof. Dr. Klockow in den Bundesvorstand der SU gewählt
• Terminvorschau
• Impressum
Kooperationsbündnis in Potsdam
Potsdamer Neueste Nachrichten vom 04.11.2008
Erstmals in der jüngeren Geschichte der Landeshauptstadt will ein Block aus vier Stadtfraktionen die Geschicke der Stadt in die Hand nehmen – ohne jedes Wenn und Aber. Nachdem SPD, CDU/ANW, Bündnis 90/Grüne und FDP/Familienpartei vor wenigen Tagen ihren Zusammenschluss verkündeten, haben sie gestern den Entwurf für eine Kooperationsvereinbarung vorgelegt. weiterlesenLandtagsschloss: Das ist ein Desaster
Potsdamer Neueste Nachrichten vom 03.11.2008
Die Geheimhaltung um den Neubau des Landtages gerät immer mehr in die Kritik. Zirka dreihundert Demonstranten forderten gestern Nachmittag auf dem Alten Markt eine historisch getreue Wiederherstellung der äußeren Gestalt des Stadtschlosses. Katherina Reiche sagte zur „Geheimniskrämerei“: „Die Intransparenz schadet dem Prozess“. |
![]() mit Familie Weihaupt bei der Demonstration |
Maßnahmenpaket zur Stabilisierung des Finanzmarktes
Fakten und Argumente
Der Bundestag hat am 15. Oktober 2008 ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung des Finanzmarktes auf den Weg gebracht. Die Große Koalition hat die Fähigkeit zu entschlossenem gemeinsamen Handeln gezeigt. weiterlesen-
Maßnahmenpaket
Download | PDF | 164 KB
Atommüll-Lagerung - Union drängt auf eine Entscheidung
Handelsblatt vom 30.10.2008
In den Reihen der Union hält man Gabriels Herangehensweise für pure Verzögerungstaktik. "Es muss so oder so eine politische Lösung geben. Das hat nichts damit zu tun, ob man die Kernkraft befürwortet oder ablehnt", sagte Unionsfraktionsvize Katherina Reiche (CDU) dem Handelsblatt.
weiterlesenAuf dem Weg zur Bildungsrepublik
Bildungschancen sind individuelle Lebenschancen für kulturelle Teilhabe, für beruflichen Erfolg und für Entwicklung und Innovation in unserem Land. Der Schlüssel für diese Teilhabe ist Bildung. "Bildung für alle" lautet die Formel auf dem Weg zur Bildungsrepublik Deutschland. weiterlesen-
Bildungspapier der CDU
Download | PDF | 86 KB
Katherina Reiche als Direktkandidatin im Wahlkreis 62 nominiert
Pressemitteilung vom 19.10.2008
Katherina Reiche wurde auf einer Mitgliederversammlung am 17. Oktober in Werder (Havel) als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2009 gewählt. Sie tritt für den Bundestagswahlkreis 62 an, der Potsdam, Teile von Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming umfasst. |
![]() Ludwig Burkhardt gratuliert |
Wir benötigen auch in Brandenburg eine breit angelegte Bildungsoffensive
Pressemitteilung vom 21.10.2008
Anlässlich des Bldungsgipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 22. Oktober 2008 in Dresden erklärt die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche: Es ist gut, dass das Thema Bildung in der „Mitte“ der Politik angekommen ist. weiterlesenRede zur gemeinsamen Energieaußenpolitik in Brüssel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Brüssel am 14.10.2008
Eine gemeinsame Energieaußenpolitik kann und wird uns helfen beim Kooperativen Dialog mit wichtigen Produzenten-, Transit- und Verbraucher- Ländern. Dieser Dialog ist Grundbedingung für gegenseitiges Vertrauen zur Vermeidung von Lieferunterbrechungen. |
![]() |
Prof. Dr. Klockow in den Bundesvorstand der SU gewählt
![]() |
Auf der 12. Bundesdelgiertenkonferenz der Senioren Union der CDU Deutschlands vom 5.-7. Oktober in Wiesbaden wurde Prof. Dr. Jörn Klockow in den Vorstand gewählt. Erstmals seit zwei Jahren ist die Senioren Union Brandenburg damit wieder im Bundesvorstand vertreten. Klockow ist zugleich Landesgeschäftsführer der SU Brandenburg sowie Stellv. Vorsitzender der SU Potsdam. |
Terminvorschau
Ausblick auf kommende Termine und Veranstaltungen im Bundestag und im Wahlkreis.
Impressum
Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565
Redaktion:
Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099725
Fax: 0331 / 9099719
[email protected]
Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.