www.cdu.de
In der Kartoffelernte 
04.09.2009 | Ernteeinsatz in Krampnitz

MP Oettinger vor IT-Gipfel in Potsdam

Baden-Württembergische Ministerpräsident zu Gast im Wahlkreis

Ein Kooperationsangebot hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht, welches er gemeinsam mit Katherina Reiche am 31. August besuchte. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP – von HPI-Stifter Plattner mitbegründet – und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger.

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart wird am 8. Dezember auch der vierte IT-Gipfel der Bundesregierung unter Beteiligung des HPI stattfinden. Dazu sagte Oettinger, dass er den Gipfel im Vorfeld in der Öffentlichkeit stärker präsent machen wolle. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte zuvor das studentische Gipfelblog-Team vom Plattner-Institut eingeladen, an dem nationalen Spitzentreffen des IT-Sektors teilzunehmen und darüber online zu berichten (www.it-gipfelblog.de.)

Der Blog wird seit dem ersten IT-Gipfel, den Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Dezember 2006 am Hasso-Plattner-Institut veranstaltet hatte, vom HPI betrieben. Mittlerweile wurden nach Auskunft des Instituts über 2,5 Millionen Zugriffe auf den IT-Gipfelblog registriert. Er ist die Diskussionsplattform zwischen den IT-Gipfeln, erklärte Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Jeder Internetnutzer könne dort Textbeiträge und Videostellungnahmen zum IT-Standort Deutschland beisteuern.

Mit Online-Anwendungen ist das HPI auch auf anderer Ebene recht erfolgreich. Wie Meinel erklärte, hätten die IT-Vorlesungen des Instituts im Internet mittlerweile weltweit bis zu 14 Millionen Zugriffe. Eine weitere wichtige Entwicklung wird derzeit vom HPI mit vorbereitet: IPV6 ist eine Überarbeitung des bisherigen Internetprotokolls. Nötig ist diese Erweiterung laut Meinel geworden, da ab 2011 die IP-Adressen im Internet ausgehen werden. Oettinger quittierte den Besuch beim HPI mit optimistischen Worten: „Die IT-Branche bleibt trotz Wirtschaftskrise eine Wachstumsbranche, sowohl mit eigenen Entwicklungen als auch durch ihre Wertschöpfung für andere Branchen.“

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Ernteeinsatz in Krampnitz
    lesen
  • Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur im 20. Jahr des Mauerfalls
    lesen
  • Einladung: Gut für Jung und Alt
    lesen
  • Auf Wahlkreistour in Potsdam-Mittelmark
    lesen
  • ATB-Institut mit Lasern auf Keime
    lesen
  • Vor-Ort-Termin auf dem Bornstedter Friedhof: Bauzustand von Sozialtrakt prekär
    lesen
  • 694.000 Euro Förderung für die Handwerkskammer Potsdam
    lesen
  • Wahlkampftagebuch
    lesen
  • Impressum
    lesen