Sehr geehrter Leser,
in der heutigen Ausgabe des Newsletters finden Sie unter anderem Neuigkeiten und Berichte aus dem Wahlkampftagebuch sowie einen Rückblick auf die Besuche von Ministerpräsident Günther Oettinger und der Stasibeauftragten Hildigund Neubert.
Einladen möchte ich Sie herzlich zur Podiumsdiskussion mit dem Bundesvorsitzenden der Senioren Union, Prof. Dr. Otto Wulff, und dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder MdB, am Sonntag, dem 13. September, um 16.00 Uhr, im Malteser Treffpunkt Freizeit in Potsdam. Mit dem Titel "Gut für Jung und Alt" wollen wir gemeinsam um Zukunftskonzepte im Miteinander der Generationen diskutieren.
Wahlkampf mal anders war der Ernteeinsatz in den Potsdamer Ortsteilen. Auf dem Trekker bei der Kartoffelernte und dem anschließenden Frühstück mit Landwirten aus der Region erlebt man hautnah die Arbeit der Bauern. Lesen Sie mehr zum Ernteeinsatz und den Wahlkampftouren im Newsletter.
Morgen findet das 10. Spätsommerfest der CDU-Landtagsfraktion und des CDU Landesverbandes auf Schloss Ribbeck statt (mehr dazu >hier). Ich würde mich freuen, Sie dort zu begrüßen.
Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.
Viel Spaß beim Lesen wünscht

Inhaltsverzeichnis
• Ernteeinsatz in Krampnitz• Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur im 20. Jahr des Mauerfalls
• Einladung: Gut für Jung und Alt
• Auf Wahlkreistour in Potsdam-Mittelmark
• MP Oettinger vor IT-Gipfel in Potsdam
• ATB-Institut mit Lasern auf Keime
• Vor-Ort-Termin auf dem Bornstedter Friedhof: Bauzustand von Sozialtrakt prekär
• 694.000 Euro Förderung für die Handwerkskammer Potsdam
• Wahlkampftagebuch
• Impressum
Ernteeinsatz in Krampnitz
Katherina Reiche besuchte Landwirte in den Potsdamer Ortsteilen
Fünf Jahre sind seit der Eingemeindung vergangen. Ob Marquardt, Fahrland oder Bornim, die Probleme in den Ortsteilen sind oft andere als in der Potsdamer Innenstadt. Welche Sorgen, Nöte und Bitten an die Politik die Landwirte in den Ortsteilen haben, wollte Katherina Reiche beim Besuch am 1. September wissen und bot ihre Hilfe bei der Ernte an. |
![]() Bauer Ruden jr. und Katherina Reiche sortieren Kartoffeln |
Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur im 20. Jahr des Mauerfalls
Hildigund Neubert in Kleinmachnow
![]() |
Mit Hildigund Neubert führten die mehr als 40 Teilnehmer eine lebhafte Diskussion im Kleinmachnower Bürgersaal. Ob die Frage nach Erinnerungsorten oder dem geeigneten Lehrplan, die zahlreichen Punkte zeigten: In der Aufarbeitung der DDR-Diktatur bleibt viel zu tun. |
Einladung: Gut für Jung und Alt
Mit Prof. Dr. Otto Wulff und Philipp Mißfelder MdB
Mit ihrer erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Gut für Jung und Alt“ kommen der Bundesvorsitzende der Senioren Union, Prof. Dr. Otto Wulff, und der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder MdB, am Sonntag, dem 13. September 2009, um 16.00 Uhr in den Malteser Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam). Gemeinsam wollen wir um Konzepte für ein besseres Miteinander von Jung und Alt diskutieren. |
![]() Einladungsflyer |
-
Einladungsflyer
Download | PDF | 107 KB
Auf Wahlkreistour in Potsdam-Mittelmark
Besuche in Michendorf, Teltow und Stahnsdorf
![]() |
Mit einem prall gefüllten Terminkalender ging es am 2. September durch die Mittelmarkregion. Unterschiedlichste Besuche in Michendorf, Stahnsdorf und Teltow: Vom Sozialbereich über IT bis zur Gesundheitspolitik. Ein Tag voll lebendiger Eindrücke. |
MP Oettinger vor IT-Gipfel in Potsdam
Baden-Württembergische Ministerpräsident zu Gast im Wahlkreis
Ein Kooperationsangebot hat Günther Oettinger dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht, welches er gemeinsam mit Katherina Reiche am 31. August besuchte. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger. |
![]() Prof. Meinel, Günther Oettinger, Katherina Reiche und Steeven Bretz |
ATB-Institut mit Lasern auf Keime
Märkische Allgemeine Zeitung vom 29.08.2009
![]() |
Anlässlich des Besuchs der Staatsekretärin Ursula Heinen-Esser auf Einladung von Katherina Reiche gaben Joachim Venus und Martin Geyer vom ATB einen Einblick in die Arbeit des Instituts. Im Fokus stand die Pilotanlage, die der Gewinnung von Milchsäure zur Herstellung von Biokunststoffen dient. |
Vor-Ort-Termin auf dem Bornstedter Friedhof: Bauzustand von Sozialtrakt prekär
Potsdamer Neueste Nachrichten vom 3.09.2009
694.000 Euro Förderung für die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer Potsdam erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 694.000 Euro für die Ausstattungsmodernisierung im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz. Das BMBF fördert damit 60 % der Gesamtkosten der Maßnahme in Höhe von 1,157 Mio. Euro.
weiterlesenWahlkampftagebuch
Die vergangene Wahlkampfwoche war vor allem eines: abwechslungsreich. Am Monatg ein Besuch vom Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger, Dienstag im Ernteeinsatz in Krampnitz, Mittwoch auf Tour durch die Mittelmark. Auch die Aufarbeitung der DDR-Diktatur war Thema, beim Besuch von Thüringens Stasibeauftragten Hildigund Neubert in Kleinmahcnow. |
![]() Kartoffelernte |
Impressum
Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565
Redaktion:
Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099725
Fax: 0331 / 9099719
[email protected]
Bilder:
PIXELIO, eigenes Archiv
Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.