Mit Schwung ins Jahr 2010

27.01.2010 | Ein Jahr voller Herausforderungen

Sehr geehrter Leser,

das Neue Jahr hat mit großen Herausforderungen an die CDU Brandenburg begonnen: Die ersten Landratswahlen fanden statt. Für die CDU steht fest: Vor dem  dem Hintergrund des rot-roten Landesspiels brauchen wir mehr denn je unsere festen christdemokratischen Anker in der Kommunalpolitik. Am 28. Februar stehen bereits die nächsten Wahlen mit der Entscheidung über den Landrat in der Uckermark und dem Bürgermeister in Rathenow an. Lesen Sie mehr dazu im Newsletter.

In der ersten Ausgabe des Newsletters in diesem Jahr finden Sie unter anderem das Eckpunktepapier des Bundesumweltministeriums zum Erneuerbaren Energiengesetz, Neun Punkte für den Mittelstand sowie die Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und Parlament.

Einladen möchte ich Sie zur ersten Veranstaltung von "Mein Potsdam" in diesem Jahr. "Im Dialog der Religionen" begrüßen wir am 18. Februar Rabbiner Homolka im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte in Potsdam.

Die Grüne Woche ist die weltweit größte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Was es dort zu sehen, erleben und probieren gab, erfahren Sie im Newsletter.

Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen und Ihre Familie eine schöne Ferienzeit!

Viel Spaß beim Lesen!

 


Eckpunkte der künftigen Photovoltaikvergütung

Der dynamische Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Deutschland ist hier technologisch weltweit führend, die Branche hat einen hohen Exportanteil und schafft insbesondere in Ostdeutschland viele hochwertige Arbeitsplätze. 

Photovoltaik© Mensi / PIXELIO
weiterlesen
  • Eckpunktepapier des BMU
    Download | PDF | 164 KB
  • Website des Bundesumweltministeriums
    Seite besuchen

Neun Punkte für den Mittelstand

Mit den "Neun Punkten für den Mittelstand" bringt das BMWi eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg, um die Wirtschaft weiter zu stabilisieren und die Grundlagen für einen nachhaltigen Aufschwung zu verbessern.

weiterlesen
  • 9 Punkte für den Mittelstand
    Download | 50 KB

Einladung: Mein Potsdam - Im Dialog der Religionen

Veranstaltung mit Rabbiner Homolka

Einladungskarte Mein Potsdam

In der Veranstaltungsreihe "Mein Potsdam" lade ich Sie herzlich ein, am 18. Februar 2010 gemeinsam mit Rabbiner Prof. Dr. Homolka zum Thema Glauben und Religion in Potsdam zu diskutieren

weiterlesen
  • Einladungskarte
    Download | PDF | 368 KB

Zukunftsmarkt Umwelt

Statement bei der Konrad-Adenauer-Stiftung am 21. Janaur 2010

Auf der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung skizzierte Katherina Reiche das neue Energiekonzept der Bundesregierung, das gerade entwickelt wird. Den anwesenden Vertretern der Energie- und Chemie-Industrie stellte sie dabei Zugeständnisse, aber auch ehrgeizige Ziele in Aussicht. 

Katherina Reiche
Katherina Reiche MdB
weiterelesen

Direktwahlen in Brandenburg

Daumendrücken für unsere Kandidaten

Im Januar fanden die ersten direkten Landratswahlen in Brandenburg statt. Christian Jaschinski hat mit 48,6 Prozent bei der Stichwahl ein tolles Ergebnis bei der Wal in Elbe-Elster erreicht. Die Wahlbeteiligung reichte aber leider nicht aus. Ihm, dem CDU Kandidaten in Spree-Neiße (Harald Altekrüger) und Ostprignitz-Ruppin (Egmont Hamelow) drücken wir bei der Wahl im Kreistag die Daumen.

.

weiterlesen

Verstärkung bei der Mittelstandsvereinigung

Neuwahlen bei der MIT Potsdam

Die Mittelstandsvereinigung der CDU, die MIT, hat in Potsdam einen neuen Vorstand gewählt. Mit Andreas Ehrl als neuem Vorsitzenden wurde der Vorstand erneuert und verjüngt. Der langjährige Vorsitzende der MIT Potsdam, Peter Schultheiß, steht als Ehrenvorsitzender dem Vorstand weiterhin beratend zur Seite. 

mit dem MIT Vorstand
mit den Vorsitzenden
weiterlesen

Rundgang auf der Grünen Woche

Auf der GrĂ¼nen Woche

Bei einem Rundgang auf der Grünen Woche am 18. Januar gab es viel zu sehen und zu probieren. Auf der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau präsentierten sich 1589 Aussteller aus 56 Ländern.

weiterlesen

Die Bürger haben ein Recht auf Lärmschutz

Michendorf arbeitet an Papier zum Ausbau der A 10

Unterdessen bekommen Gemeinde und Bürgeriniative „Lärmschutz Jetzt!“ immer mehr Rückendeckung aus dem politischen Raum. Katherina Reiche (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, verweist auf den Koalitionsvertrag, in dem sich die schwarz-gelbe Bundesregierung klar für eine reduzierte Lärmbelastung beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ausgesprochen habe. Die Maßnahmen dafür seien im „2. Nationalen Verkehrslärmschutzpaket“, das 2009 noch vom damaligen Verkehrsminister Tiefensee vorgelegt wurde, deutlich benannt.

weiterlesen

Wiederaufbau der Garnisonkirche schnellstens vorantreiben

Potsdams Kulturdenkmäler haben bundesweite Ausstrahlung

Potsdams Kultur- und Naturlandschaft ist einzigartig. Sein Zentrum aber ist durch Kriegszerstörung und fatale Abrisse in der DDR-Zeit entstellt. Der Bau des Landtages in der Fassade des alten Stadtschlosses oder der originalgetreue Wiederaufbau der berühmten Garnisonkirche sind wichtige Schritte, um Potsdams Gesicht im alten Glanz wieder erstrahlen zu lassen. Die Potsdamer SPD sollte sich des historischen Stellenwertes und damit auch der bundesweit herausragenden Rolle, die Potsdam einnimmt, endlich bewusst werden.

weiterlesen

Aus dem Parlament

Die wichtigsten Debatten der vergangenen Sitzungswoche

Reichstagskuppel

Das Kurzarbeitergeld, die Resultate von Kopenhagen sowie die umstrittene Postbesteuerung standen u.a. auf der Tagesordnung in der zweiten Sitzungswoche in diesem Jahr.

weiterlesen

Politischer Kalender für Februar 2010

Im Februar stehen mit der Landratswahl in der Uckermark und der Bürgermeisterwahl in Rathenow die nächsten Wahlen in Brandenburg an. Aber auch die Faschingszeit steht im Mittelpunkt des Februars, zum Rosenmontag und Aschermittwoch finden überall in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen statt.

Kalender© h.lunke / PIXELIO
weiterlesen

Impressum

Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565

Redaktion:

Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro

[email protected]

Bilder:

PIXELIO, eigenes Archiv

Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.


MdB Katherina Reiche

Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Redaktion: Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099-725
Fax: 0331 / 9099-719

katherina-reiche.de