Störfälle im schleswig-holsteinischen Kernkraftwerk Krümmel, gammelnde Atommüll-Fässer im Lager Asse und nicht zuletzt die Enthüllungen zum geplanten Endlager in Gorleben machen die Atomkraft durch Umweltminister Sigmar Gabriel zu einem Wahlkampfthema. Union und Liberale wollen den beschlossenen Ausstieg lockern. Dagegen protestierten vor zwei Wochen zehntausende Demonstranten vor dem Brandenburger Tor.
Kann Deutschland auf Atomkraft verzichten? Oder gefährdet ein Atomausstieg die Energieversorgung?
Anke Plättner diskutierte am 16. September in der PHOENIX RUNDE mit Katharina Reiche (CDU), Michael Müller (SPD), Sebastian Pflugbeil (Atomphysiker) und Georg Erdmann (Energieexperte).