Unser erster Tag bei der Parlamentarischen Staatssekretärin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Frau Katherina Reiche MdB
Als zwei Schülerinnen der neunten Klasse des Hermann-von-Helmholtz-Gymnasiums aus Potsdam mussten wir ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren. Dabei durften wir Frau Katherina Reiche MdB bei ihrer täglichen Arbeit begleiten.
Aufgeregt kamen wir an unserm ersten Tag um 9:00h zum Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Berlin. Dort sind viele Büros von Bundestagsabgeordneten sowie Sitzungssäle für Ausschüsse.
Nach einer kurzen Einweisung wurden wir mit den vielen unterschiedlichen Parlamentsgebäuden vertraut gemacht.
Später durften wir bei einer Besprechung mit dem Konzernchef der Firma First-Solar Rob Gillette und Frau Katherina Reiche dabei sein. Es ging um die Zukunft der Solarenergie in Deutschland, aus der Sicht des Unternehmens um strategische Fragen.
Den Höhepunkt des Tages stellte jedoch der Empfang in der Australischen Botschaft dar.
Zu diesem waren Frau Katherina Reiche sowie 12 Botschafter, unter anderem die aus der Türkei, Japan, Kanada, Brasilien, Frankreich und der Ukraine eingeladen.
Nach der eröffnenden Ansprache des australischen Botschafters hatte Frau Reiche das Wort. Neben der Pflege der diplomatischen Beziehungen ging es hauptsächlich um die Sichtweise Deutschlands zur Klimakonferenz in Cancún. Hierbei hatten die Botschafter die Gelegenheit, wichtige Fragen zu stellen und einige Aspekte aus der Sicht ihrer Länder zu erwähnen.
Unerwarteterweise durften auch wir bei dieser nicht alltäglichen Einladung am 3-Gänge-Menü teilnehmen.
Verständlicherweise hatte dieser erste Tag damit alle unsere Erwartungen übertroffen, auch weil alle Gespräche auf englisch geführt wurden.
Fenja und Malena im Paul-Löbe-Haus