50 Gäste waren der Einladung von Katherina Reiche zu einem Tagesausflug ins politische Berlin am 15. Mai 2012 gefolgt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Teilnehmer aus Werder (Havel) und Schwielowsee das vorbereitete Programm in vollen Zügen genießen.
Ein Bus brachte die Gäste nach Berlin. Als erste Station war ein Besuch im Reichstag geplant. Katherina Reiche begrüßte ihre Gäste auf der Fraktionsebene und erzählte über aktuelle Debatten im Bundestag und Ministerium und verriet bei einem Rundgang die ein oder andere Anekdote, die sie im Reichstagsgebäude schon erlebt hat.
Nach einem Rundgang auf der Dachterrasse und der Kuppel, waren die Ausflügler zu einem Mittagessen ins Restaurant Tucher eingeladen. Gestärkt für den Nachmittag wurde das Bundespresse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) besucht. Nach einem Informationsgespräch im BPA ging es weiter auf Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel in Berlin.
Als nächstes wurde die Gedenkstätte Hohenschönhausen besucht. Bei den Schilderungen des Zeitzeugen stockte den Besuchern der Atem. Anschaulich erklärte der Zeitzeuge bei einer Führung auf dem Gelände und durch die Zellenräume, wie mit ihm und den anderen Häftlingen umgegangen wurde und man permanenter Demütigung oder auch Gewalt ausgesetzt war.
Mit den prägenden Eindrücken der besuchten Orte vom Tag fuhr der Busfahrer die Gäste weiter durch Berlin. Zum Abschluss des Tagesausflugs stand ein gemeinsames Abendessen im Umspannwerk Ost auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer noch einmal die Erlebnisse des Tages bei Gesprächen aufleben lassen konnten.
Ein Tag vieler Eindrücke, der den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Gruppe auf der Fraktionsebene im Reichstag.