Sehr geehrter Leser,
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre große Unterstützung. Die CDU braucht das Engagement ihrer Mitglieder, so auch Ihres. Deshalb freue ich mich auf viele Gespräche, Anregungen oder Kritik im kommenden Jahr. Wie gewohnt werde ich Sie im Jahr 2010 regelmäßig über die Arbeit in der Bundesregierung, im Deutschen Bundestag und im Wahlkreis informieren.
In dieser Ausgabe des Newsletters finden Sie unter anderem einen Ausblick auf die Gesetzesänderungen, die ab dem 01. Januar 2010 gelten und den Rückblick auf die vergangene Sitzungswoche im Bundestag sowie einige Termine im Wahlkreis.
Das vergangene Jahr war politisch geprägt von der Landtags- und Bundestagswahl sowie der Wahl zum Europäischen Parlament. In einem kleinen Rückblick möchte ich Bilanz ziehen über die Ereignisse und Höhepunkte im "Superwahljahr". Lesen Sie mehr zu den Veranstaltungen und Ereignissen 2009 im Newsletter.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2010 Glück und Zufriedenheit, Kraft und Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen. Möge es für uns alle ein friedvolles Jahr werden.
Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
• Märchen als Medizin• Aus dem Parlament
• Weltweites Klimaschutzabkommen bleibt unser Ziel
• Grünkohlwanderung in Elbe-Elster
• Was sich im neuen Jahr ändert
• Großes Besucherinteresse an buntem Markttreiben und Konzert in Dahme
• Feierliche Umbenennung des Zimmerplatzes in Köhlerplatz
• Rohstoff-Institut soll in Brandenburg entstehen
• Rückblick auf das Jahr 2009
• Impressum
Märchen als Medizin
kleine Weihnachtsfreuden für Potsdamer Kinder und Jugendliche
Weihnachten ist das Fest der Liebe, das man zu Hause im Kreise der Familie verbringt. Gerade für Kinder ist es schwer, in der Weihnachtszeit nicht daheim sein zu können. Daher brachte Katherina Reiche vorweihnachtliche Freude in die Kinder- und Jugendklinik des Ernst von Bergmann Klinikums und in den Kinderhilfeverbund Eva Laube mit. |
![]() Geschenkeübergabe im Kinderhilfeverbund Eva Laube |
Aus dem Parlament
Die wichtigsten Debatten der vergangenen Sitzungswoche
![]() |
Der Luftangriff auf Tanklaster bei Kundus, die Regierungserklärung von . Dr. Angela Merkel sowie Mindestwirkungsgrade von Gas- und Kohlekraftwerken standen u.a. auf der Tagesordnung in der letzten Sitzungswoche in diesem Jahr. |
Weltweites Klimaschutzabkommen bleibt unser Ziel
Die Ergebnisse der Klimakonferenz in Kopenhagen können uns noch nicht zufrieden stellen. Es wurde nicht das erreicht, was wir uns gewünscht haben, aber zumindest das, was erreicht werden konnte. Auf den Ergebnissen von Kopenhagen muss weiter aufgebaut werden. |
![]() Katherina Reiche auf der Cop15 in Kopenhagen |
Grünkohlwanderung in Elbe-Elster
Grünkohlkönigspaar gekrönt
![]() |
Mit einer Grünkohlwanderung wurde der Wahlkampfauftakt der CDU Elbe-Elster am 5. Dezember 2009 in Schönborn begangen. Beim anschließenden Festakt wurde Landratskandidat Christian Jaschinski zum Grünkohlkönig gewählt. |
Seine angetraute Grünkohlkönigin: die Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche MdB.
weiterlesenWas sich im neuen Jahr ändert
Wesentliche Neuregelungen auf einen Blick
Zum Jahresanfang 2010 treten mehrere neue Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft. So gilt ab dem 1. Januar 2010 das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das eine Reihe steuerlicher Entlastungen enthält. und der Kinderfreibetrag wird erhöht, Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen. |
![]() © P. Kirchhoff / PIXELIO |
Großes Besucherinteresse an buntem Markttreiben und Konzert in Dahme
![]() |
Die Bäckereien Dornow, Schiller und Graf hatten köstliche Stollen gebacken. Diese wurden vor dem Rathaus durch Katherina Reiche für einen guten Zweck zum Verkauf angeboten. Dahmes Bürgermeister, Thomas Willweber, eröffnete den Sollenanschnitt und Verkauf. |
Feierliche Umbenennung des Zimmerplatzes in Köhlerplatz
Gedenken für 1951 ermordeten Potsdamer Bürgermeister Erwin Köhler und seine Frau
Mit einer feierlichen Umbenennung des Zimmerplatzes in Köhlerplatz ist gestern der Ermordung des früheren CDU-Politikers und Potsdamer Bürgermeisters Erwin Köhler und seiner Frau Charlotte im Jahre 1951 in Moskau gedacht worden. Katherina Reiche würdigte Köhler als „Kämpfer für die Demokratie in schweren Zeiten“ und „leuchtendes Beispiel“.
weiterlesenRohstoff-Institut soll in Brandenburg entstehen
Die Brandenburger Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben sich für die Ansiedlung eines vom Bund geplanten Forschungsinstitutes zur nachhaltigen Rohstoffversorgung in Cottbus stark gemacht. Bisher gebe es noch keinen Zeitplan der Bundesregierung für die vereinbarte Institutsgründung, erläuterte Katherina Reiche beim vor Ort-Termin. |
![]() In der Gesprächsrunde zur Institutsgründung in Cottbus |
Rückblick auf das Jahr 2009
![]() |
Im Jahr 2009 gab es zahlreiche Veranstaltungen. Ob die Themenreihe zum Mauerfall, die Ausbildungsbörse oder zahlreiche Ministerbesuche im Zuge des Wahlkampfes. Hier ein kleiner Rückblick auf Höhepunkte und besondere Ereignisse im "Superwahljahr". |
Impressum
Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565
Redaktion:
Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro
[email protected]
Bilder:
PIXELIO, eigenes Archiv
Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.