Januarnewsletter

28.01.2011 |

Sehr geehrter Leser,

in der heutigen Ausgabe des Newsletters finden Sie unter anderem Aktuelles aus den vergangenen zwei Sitzungswochen, den Politischen Kalender für den Februar 2011 sowie einen Rückblick auf den Neujahrsempfang in Lindow.

Im Januar gab es viele gute Nachrichten für Brandenburg: Mit 2,4 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Welterbestätten in Potsdam und fast 6 Millionen Euro gehen an das Forschungsprojekt GeoEn II. Ein Verbundprojekt an dem die BTU Cottbus, das GFZ Potsdam und die Universität Potsdam arbeiten. Mehr zum Forschungsprojekt lesen Sie im Newsletter.

Wie der politische Arbeitsalltag aussehen kann, konnten zwei Schülerpraktikantinnen aus Potsdam in den letzten zwei Wochen erfahren Welche Eindrücke sie von der Arbeit im Ministerium und Bundestag sammeln konnten, schreiben sie in einem eigenen Beitrag für den Newsletter.

Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen und Ihre Familie eine schöne Ferienzeit!

Viel Spaß beim Lesen!

 


Auf dem CDU-Neujahrsempfang in Lindow

Maerkische Allgemeine Zeitung vom 10.01.2011

Neujahrsempfang in Lindow

Lindows CDU-Chefin Heidrun Otto, Rheinsbergs Bürgermeister Jan-Pieter Rau und Ehrengast Katherina Reiche hatten im wahrsten Wortsinn alle Hände voll zu tun, um die rund 80 geladenen Gäste auf dem Neujahrsempfang zu begrüßen.

weiterlesen

Diskussion zum Ausbau der Stromnetze

Maerkische Allgemeine Zeitung vom 28.01.2011

In den vergangenen Monaten wurde von Mitgliedern der Bundesregierung wiederholt Klage über die politische Blockade des dringend erforderlichen Stromnetzausbaus durch Bürgerinitiativen geführt. Die Initiativen ihrerseits monierten, dass zwar Stromkonzerne und Netzbetreiber bei der Regierung ein- und ausgingen, man die Bürger aber nicht anhöre. Deshalb lud jetzt die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, auf Vorschlag der Deutschen Umwelthilfe Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Bayern und Brandenburg ein, um im gemeinsamen Gespräch deren Sicht im Originalton zu erfahren.

weiterlesen

Lobbyarbeit der Senioren

Potsdamer Neueste Nachrichten vom 25.01.2011

Wer alt ist, ist auch konservativ. Dieser Schluss liegt zwar nahe, ist aber falsch. Bei dem Potsdamer Jörn Klockow fällt trotzdem beides zusammen – erst mit zunehmendem Alter hat er seine Ader für die Politik entdeckt. Im vergangenen Jahr wurde der 66-jährige nun wieder in den Bundesvorstand der Seniorenunion gewählt. „Wenn es um die Bewahrung von Werten geht, bin ich stockkonservativ“, sagt er. Im Ganzen sieht er selbst sich aber eher als gemäßigt konservativ.

Jörn Klockow
Prof. Dr. Jörn Klockow
weiterlesen

Rundgang auf der Gruenen Woche

Auf der nature.tec

Viel zu sehen und auch zu probieren gab es bei dem Rundgang auf der Grünen Woche am 24.01.2011. Neben einem Besuch auf der Nature.tec, den Besuch der verschiedenen Messehallen, stand natürlich auch in diesem Jahr der Besuch der Brandenburghalle an.

weiterlesen

Unser Praktikum bei Katherina Reiche

Fenja und Malena im Deutschen Bundestag

Als zwei Schülerinnen der neunten Klasse des Hermann-von-Helmholtz-Gymnasiums aus Potsdam mussten wir ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren. Dabei durften wir Frau Katherina Reiche MdB bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Aufgeregt kamen wir an unserm ersten Tag um 9:00h zum Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Berlin.

Fenja und Malena
Fenja und Malena
weiterlesen

GeoEn gehoert zu den Besten

Interview mit der Lausitzer Rundschau vom 06.01.2011

In der BTU Cottbus

Die BTU Cottbus hat vom BMBF den Förderbescheid über 1,79 Mio € für ihre Forschung im Verbundprojekt GeoEnergie erhalten. Die BTU Cottbus arbeitet gemeinsam mit dem GFZ und der Universität Potsdam am Projekt. Das Fördervolumen für das gesamte GeoEn-Projekt beträgt 5,77 Mio. €.

weiterlesen

Elektrofahrzeuge bei SAP

automotivIT vom 14.01.2011

Future Fleet ist eines von sieben Modellprojekten der Bundesregierung zu Elektromobilität. Damit sich diese in Deutschland durchsetzt, will die Bundesregierung die Verbraucher zum Kauf animieren. “Wir müssen Anreize bieten – die sind natürlich finanzieller Natur, aber nicht nur”, erklärt Staatssekretärin Katherina Reiche gegenüber automotivIT. 

Bei SAP
Inauguration event of the "Future Fleet" (Foto: sap.com)
weiterlesen

Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag

Die wichtigsten Debatten der vergangenen Sitzungswoche

Reichstagskuppel

Auf der Tagesordnung der ersten zwei Sitzungswoche in 2011 standen u.a. der Einsatz bewaffneter Kräfte in Afghanistan, die Reform der Pflegeversicherung und die Unterstützung für Tunesien.

weiterlesen
  • Mehr zu den Debatten im Deutschen Bundestag
    Seite besuchen

Karriere und Kinder in der Politik

Interview mit Inforadio vom 20.01.2011

Reiche sagte, es sorge in Deutschland immer noch für Gesprächsstoff, ob Karriere und Kinder zu vereinbaren seien. Auch wenn die Diskussionen insgesamt entspannter geworden seien als vor 10 Jahren, werde die Debatte häufig immer noch aggressiv geführt. Ihrer Ansicht nach sei nicht das Amt entscheidend sondern die ganz normale Arbeitsteilung innerhalb der Familien. Jede Situation sei individuell und Politikerinnen keine Rollen-Modelle.

weiterlesen

Marokko - Standort fuer erneuerbare Energien

Treffen mit der Ministerin fuer Energie

Treffen mit marokkanischer Ministerin

"Marokko - Standort für erneuerbare Energien", lautete der Titel einer Veranstaltung im Deutschen Bundestag auf Einladung von Jürgen Klimke MdB, bei der eine hochrangige Delegation unter Leitung der marokkanischen Energieministerin Amina Benkhadra zu Gast war.

weiterlesen

Politischer Kalender Februar 2011

Mit den politischen Kalender werden Sie regelmäßig über verschiedene politische Termine sowie besondere Ereignisse informiert. Im Februar stehen so z. B. die Klausurtagung des CDU Landesvorstandes Brandenburg und der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten auf der Agenda.

Kalender© h.lunke / PIXELIO
weiterlesen

Impressum

Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565

Redaktion:

Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro

[email protected]

Bilder:

PIXELIO, eigenes Archiv

Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.


MdB Katherina Reiche

Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Redaktion: Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099-725
Fax: 0331 / 9099-719

katherina-reiche.de