Sommerzeit in Brandenburg

06.07.2012 | Die Ferien haben begonnen!

Sehr geehrter Leser,

der Sitzungstag am vergangenen Freitag im Bundestag war von weitreichenden Entscheidungen geprägt. Bis in den späten Abend haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und im Anschluss der Bundesrat über die Einführung eines Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den Fiskalpakt debattiert und beide Gesetze beschlossen.

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel warb engagiert um die Zustimmung für die Gesetze. Europa ist unsere Zukunft und braucht unsere Unterstützung. Bis auf die Linke haben alle Fraktionen im Deutschen Bundetsag die Gesetze bestätigt. Einmal mehr ist deutlich geworden, dass Deutschland zu europäischer Verantwortung bereit ist.

Durch die aktuellen Entwicklungen in Spanien und Zypern wird sich der Bundestag auch nicht wie gewohnt in die parlamentarische Sommerpause verabschieden. Bereits für Juli sind Sondersitzungen angekündigt.

Neben ESM und Fiskalpakt wurden in der vergangenen Sitzungswoche auch weitere wichtige Themen im Plenum debattiert. Die Pflegereform wurde verabschiedet und der Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld in erster Lesung behandelt. Welche Themen noch auf der Agenda standen, lesen Sie im Newsletter.

Erfahren Sie im Newsletter auch mehr zu der Notwendigkeit, für ESM und Fiskalpakt zu stimmen und schauen Sie sich die Regierungserklärung unserer Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel dazu an.

Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter wie gewohnt im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich einen schönen Sommer mit hoffentlich vielen Sonnentagen und vor allem gute Erholung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag

Die wichtigsten Debatten der Sitzungswoche

Auf der Tagesordnung in der Sitzungswoche vom 25.- 29. Juni standen unter anderem der in erster Lesung eingebrachte Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld und die Novelle zum Arzneimittelrecht sowie die Abstimmung über den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM.

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
weiterlesen

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel: Signal der Entschlossenheit und der Geschlossenheit

Zur Euro-Krise

Angela Merkel

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am Freitagnachmittag, den 29. Juni 2012  engagiert um die Zustimmung des Deutschen Bundestages zum europäischen Fiskalpakt sowie zum dauerhaften Europäischen Rettungsschirm (ESM) geworben.

weiterlesen
  • Die Rede auf Youtube ansehen
    Seite besuchen

Vermittlungsausschuss einigt sich auf CCS-Gesetz

Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat konnte eine Einigung zum CCS-Gesetz und über die zukünftige Ausgestaltung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 27. Juni 2012 erzielt werden. Der Einigung beim CCS-Gesetz gingen intensive Arbeiten einer informellen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern unter Leitung von Katherina Reiche sowie des Parlamentarischen Staatssekretärs Peter Hintze voraus.

weiterlesen
  • Mehr zu den Einigungen im Vermittlungsausschuss
    Seite besuchen

Konsolidierung und Wachstum

Gemeinsames Papier der Bundesregierung und der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Pakt für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung
Konsolidierung und Wachstum gehören zusammen. Solide öffentliche Finanzen sind eine notwendige Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Auf dieser Grundlage sind in den Gesprächen zwischen der Bundesregierung und den Bundestagsfraktionen Ergebnisse erzielt worden, die im Bundeskabinett am 27.06.2012 beschlossen wurden.

Handschlag
Foto: Konstantin Gastmann
(goenz|com photography
berlin) / pixelio.de
weiterlesen
  • Papier der Bundesregierung und der Fraktionen
    Download | PDF | 70 KB

Mehr Leistungen in der Pflege

Bundestag verabschiedet Reform der Pflege

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bekommen künftig mehr Leistungen aus der Pflegeversicherung. Um dies zu finanzieren, steigt der Beitragssatz zur Pflegeversicherung geringfügig. Darüber hinaus unterstützt der Staat die Bürger künftig zusätzlich bei der privaten Vorsorge. Dies sind wesentliche Bestandteile des Pflege-Neuordnungsgesetzes, das der Bundestag am Freitag verabschiedet hat.

weiterlesen

Landesfachausschuss tagt im Bundesbildungsministerium

Dr. Braun informiert die CDU Mitglieder zum Bologna-Prozess

Dr. Helge Braun und Katherina Reiche

Der Landesfachausschuss „Wissenschaft und Forschung“ tagte am 27. Juni 2012 im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Auf Einladung der Vorsitzenden, Frau Katherina Reiche, war der Parlamentarische Staatssekretär, Dr. Helge Braun, Gast der Sitzung. 

Neben dem Stand des Bologna-Prozess berichtete Helge Braun in seinem Eingangsstatement über Fördermöglichkeiten für Zentren und wie diese umgesetzt werden könnten. Ebenso diskutiert wurde über Energie- und Algenforschung sowie die Privatisierung von Universitätskliniken.

weiterlesen

Unesco-Chefvisite am Konfliktherd

MAZ vom 27.06.2012

Die Unesco-Kommission nimmt einen weiteren Konfliktherd in Potsdam ins Visier: Nach Bahnhofscenter, Glienicker Horn und Kongsnaes rückt nun die Alexandrowka mit dem umstrittenen Bauplatz für das russisch-orthodoxe Gemeindezentrum in den Fokus. Am Wochenende besuchte der Präsident der deutschen Unesco-Kommission, Walter Hirche, auf Einladung von CDU-Kreischefin Katherina Reiche den Kapellenberg. 

Mit Walter Hirche
Katherina Reiche und Walter
Hirche
weiterlesen

Ein schwarzer Tag

Scheitern der geplanten Kunsthalle in Potsdams Mitte

Demo in Potsdam

„Dies ist ein schwarzer Tag für Potsdam", erklärte Katherina Reiche zum Rückzug Plattners, die Kunsthalle am Standort des Mercure-Hotels errichten zu wollen. "Real existierende Piefigkeit und DDR-Nostalgie führen diese Stadt weiter in die graue Mittelmäßigkeit“.

Die Potsdamer CDU hatte sich noch engagiert an der Demonstration für Hasso Plattners Kunsthalle im Lustgarten am 18. Juni beteiligt.

weiterlesen

Unterwegs in Stahnsdorf am Tag der Umwelt

Innovative und umweltfreundliche Technologien

Jährlich findet am 5. Juni der von den Vereinten Nationen ausgerufene Tag der Umwelt statt. Gemeinsam mit dem örtlichen CDU-Vorsitzenden Daniel Mühlner war Katherina Reiche aus diesem Anlass in Stahnsdorf unterwegs und besuchte die Firma Endress + Hauser sowie das Blockheiz-Kraftwerk der Wohnungsgesellschaft Stahnsdorf. 

In Sthnsdorf
Mit Daniel Mühlner (rechts) unterwegs in Stahnsdorf
weiterlesen

Langerwisch feiert 725. Jahrestag

Michendorfer Ortsteil lud zum Festbankett

Um die Feierlichkeiten anlässlich des 725. Ortsjubiläums entsprechend einzuleiten, luden die Langerwischer am Freitagabend, den 22. Juni 2012, zu einem Festbankett. Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach und Katherina Reiche zählten zu den Gästen des Banketts und feierten mit dem Ortsvorsteher und den weiteren Teilnehmern das Jubiläum. Das ganze Wochenende wurde der Jahrestag dann im Ortsteil mit Festumzügen und bunten Programm gefeiert.

Reinhard Mirbach
Reinhard Mirbach
weiterlesen

Diskussion zur Bildungsvielfalt

Veranstaltung mit der Jungen Union Brandenburg

Bildungsvielfalt

Rund 8,2 Prozent der Brandenburger Schüler besuchten im Schuljahr 2010/11 Schulen in freier Trägerschaft. Jedoch steigt der Druck auf die Träger. Über die Herausforderungen, vor denen die Schullandschaft steht, wurde am 29. Mai 2012, auf Einladung der Jungen Union und der Potsdamer CDU im Hasso-Plattner-Institut diskutiert.

weiterlesen

Terminvorschau

Auch in der politischen Sommerpause stehen zahlreiche Termine an. Am 19. Juli gedenken wir den Widerstandskämpfern des Kreisauer Kreises, am 13. August ist unsere traditionelle CDU-Veranstaltung zum Jahrestag des Mauerbaus an der Glienicker Brücke und im September stehen gleich einige Veranstaltungen auf dem Plan.

Kalender© h.lunke / PIXELIO
weiterlesen

Sommer in Brandenburg

Das Seenland Brandenburg hat viel zu bieten

Brandenburg ist Bäderland. Es fällt schwer, sich bei den über 3.000 Seen zu entscheiden, in welchen See Sie nun hüpfen. Eine kleine Unterstützung bei der Qual der Wahl will ich Ihnen gern geben und habe Ihnen einige der beliebtesten Strandbäder und Badeseen Brandenburgs zusammengestellt.

Am Badesee
© Siegfried Baier / PIXELIO
weiterlesen

Impressum

Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565

Redaktion:

Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro

[email protected]


Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.


MdB Katherina Reiche

Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Redaktion: Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099-725
Fax: 0331 / 9099-719

katherina-reiche.de