www.cdu.de
Starke Frauen im April 
24.04.2009 | Mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Ursula von der Leyen und Julia Klöckner

Besuch bei Julia Klöckner

Unterwegs im Wahlkreis der Bundestagskollegin

Umweltcampus - Energiekonzept - SooNahe - Sprechstunde

Hunsrück - 20.04.2009: Einen Tag mit Julia Klöckner zu verbringen, erfordert Durchhaltevermögen, denn sie hat einen vollgepackten und gut terminierten Ablaufplan zu bewältigen. Hinzu kam, dass sie an diesem Tag als Gast die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Katherina Reiche, zu Besuch hatte. Wir konnten die beiden Abgeordneten einen Tag bei der Bewältigung ihrer Termine begleiten.

Erster Termin: 10:30 Uhr - Umweltcampus in Birkenfeld
Dorothee Werner, Mitarbeiterin von Julia Klöckner, ist mit dem Praktikanten Roman bereits vor Ort. Mit dabei ist Katherina Reiche, die von Dorothee Werner am Flughafen Hahn abgeholt wurde. Berlin ist mit Ryanair eben nur ein Katzensprung vom Hunsrück entfernt. Katherina Reiche ist in der CDU/CSU-Fraktion für die Themen Energie, Umwelt, Klima und Forschung zuständig.

Julia Klöckner war bereits auf dem Weg zum richtigen Treffpunkt - wir anderen hatten uns im weitläufigen Komplex schlicht verlaufen.

Prof. Klaus Helling, Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft, stellte den Politikerinnen und Stadtbürgermeister Peter Nauert die aktuellen Projekte des Campus vor. Im Mittelpunkt des Besuchs standen vor allem die Bundesprojekte, die beim Umweltcampus gefördert werden.

Auch der Bau der neuen Sporthalle war Thema sein, denn gepalnt ist nicht nur eine einfache Sporthalle, sondern sie soll gleichzeitig Forschungsobjekt sein. Dr. Christoph Kaup erläutert seine Ansätze für eine moderne und innovative Energieeinsparung und wird die Pläne zur Gebäudeenergieeffizienz erläutern.

Der Umweltcampus Birkenfeld ist stolz darauf, eine Null-Emmissions-Campus zu sein - und will dies auch bleiben, denn das gilt europaweit als einmalig. Ebenso sind die Kooperationen mit Partnern in Japan und den USA.

Die Fragen der beiden Bundestagsabgeordneten kamen präzise und selbst im Detail hoch kompetent, das Angebot für weitere Kontaktgespräche auch innerhalb der Bundesbehörden wurden vom Umweltcampus dankbar angenommen. Die Fragen "Wo können wir helfen? Welche Kontakte können wir herstellen? An welchen Stellen klemmt der Kontakt?" führten schnell zu Ergebnissen.

Bei der vom Umweltcampus geäußerten Kritik an der Ministerialbürokratie, die sich oft verselbständige und sogar manchmal gegen die Anweisungen eines Ministers arbeite, gab es bei den beiden Abgeordneten offene Ohren. Namen wurden genannt, weitergehende Unterlagen angefordert, Unterstützung wurde zugesagt.

Zweiter Termin: 12:15 Uhr - Energiekonzept in der Stadt Birkenfeld

Im Anschluss an das Campus-Gespräch sollte um 12:15 Uhr ein Arbeitsessen mit Stadtbürgermeister Peter Nauert im Oldenburger Hof, Achtstr. 7, 55765 Birkenfeld, stattfinden. Durch die intensive Diskussion im Umweltcampus gab es eine rund halbstündige Verzögerung.

Im Mittelpunkt stand das Konzept der geplanten Biogasanlage der Stadt Birkenfeld, das Peter Nauert und Marcel Condé, Betreiber der Anlage, vorstellten. Und das Arbeitsessen war auch ein solches. Die beiden Abgeordneten aßen äußerst gesund, während ansonsten das gutbürgerliche Essen des Restaurants genossen wurde.

Bis das Essen kam, wurden die Konzepte vorgestellt, versehen mit präzisen Nachfragen von Julia Klöckner und Katherina Reiche.

Da ist also ein Birkenfelder Landwirt, Marcel Condé heißt er, der die Idee hatte, Biogas zu produzieren - und überall auf offene Ohren und Türen stieß. In der Ökobit GmbH und deren Chef Christoph Spurk fand er einen kompetenten Partner, der die Anlage projektierte und jetzt ausführen wird. Es scheint, dass Marcel Condé überall volle Unterstützung hat. Doch auch hier die Hinweise der beiden Abgeordneten, dass bei Problemen ein Anruf in Berlin nützlich sein könne.

Dritter Termin: 15:00 Uhr - Klimaschutz durch kurze Wege

Rund eine Stunde Fahrzeit zum nächsten Ziel. Doch Julia Klöckner rast nicht, sie fährt zügig, aber im Rahmen der Verkehrsregeln. Ihr CDU-Bundestagskollege Peter Rauen könnte bei ihr eine Menge lernen ...

In Weinsheim informierte sich CDU-Umweltexpertin Katherina Reiche über das SooNahe-Projekt im Hofladen "Körnertruhe" der Familie Eyer (Hofladen "Körnertruhe", Sponheimer Str. 11, 55595 Weinsheim GoogleMaps). Dr. Rainer Lauf, Vorstand der Regionalinitiative SooNahe, stellte das Konzept des Projektes vor - und musste präzise Nachfragen der Abgeordneten beantworten.

Julia Klöckner, bodenständige Nahetochter, war hier in ihrem Element. War sie bei den vorangegangenen Terminen ganz die hochkompetente Abgeordnete, war sie jetzt "die Winzertochter" von nebenan, der es problemlos gelang, die Themen von Hofladen und SooNahe aufzugreifen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs mit den Inhabern des SooNahe-Betriebes stand das Thema "Klimaschutz durch kurze Wege" und regionale Produktion. Auch hier stieg Katherina Reiche in das Gespräch mit ein, denn das ist ja eines ihrer Spezialgebiete.

Der Laden selbst mit seiner eigenen Nudelproduktion wurde ausgiebig besichtigt, auch hier wieder die präzisen Nachfragen der beiden Abgeordneten.

Vierter Termin: 17:00 Uhr - Abgeordnetensprechstunde
Julia Klöckner fuhr im Anschluss noch zu ihrer Abgeordnetensprechstunde - dabei kann natürlich nicht fotografiert und gefilmt werden. Katherina Reiche wurde von Dorothee Werner zum Flughafen gefahren - erstaunlich, sie fliegt Ryanair! Der Chronist fuhr heim in die Redaktion und war beeindruckt - von der hohen Kompetenz wie auch von dem Selbstverständnis der beiden Abgeordneten.

Natürlich ist Wahlkampf, aber keine dieser drei Termine wirkte wie Wahlkampf, das war wohltuend. Im Mittelpunkt standen immer die Probleme der Betroffenen und die Lösungen, die die beiden Abgeordneten angehen könnten. Bei allen Terminen ist Julia Klöckner immer der Mittelpunkt, denn sie ist immer ansprechbar, immer informiert, und auch bei jedem Fototermin präsent, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Und mit Katherina Reiche hatte sie einen ebenso kompetenten Gast an ihrer Seite.

(Text: Dirk Jasper www.mehr-hunsrueck.de)

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Katherina Reiche im sozialen Netzwerk Facebook
    lesen
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel in Prenzlau
    lesen
  • Klare Worte zum Genmais-Anbau
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Einladung: Mein Potsdam - Im Dialog der Religionen
    lesen
  • Uferweg Griebnitzseee - Presseerklärung des Generalsekretärs der CDU Brandenburg
    lesen
  • Bundesministerin von der Leyen zu Gast in Potsdam
    lesen
  • Girls Day im Deutschen Bundestag
    lesen
  • Hat die CDU etwas für Frauen zu bieten?
    lesen
  • Gedenken an Bundeskanzler Konrad Adenauer
    lesen
  • Auftakt der FahrRad-Aktionswoche in Potsdam
    lesen
  • EINLADUNG: PSt Peter Hintze am 6. Mai in Teltow
    lesen
  • Feuerwehrführerschein wird eingeführt
    lesen
  • Politischer Kalender für Mai 2009
    lesen
  • Impressum
    lesen