www.cdu.de
Gesegnetes Weihnachtsfest 
23.12.2008 | und ein gesundes neues Jahr

Freude geschenkt in Adventskapelle

Katherina Reiche besucht Polizeiwache und beteiligt sich an Geschenkaktion

Gerade in der Weihnachtszeit kann der Dienst von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nicht hoch genug geachtet werden. Auf einem Wahlkreistag am 22. Dezember besuchte Katherina Reiche gemeinsam mit dem Landtagskandidaten für den Potsdamer Süden, Steeven Bretz und dem Stadtverordneten Peter Schultheißund dem innenpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Sven Petke MdL die Polizeiwache Potsdam-Mitte, um sich bei den Kräften für ihren Einsatz über die Feiertage zu bedanken.

Bei einem Besuch in den Räumen der Wache in der Henning-von-Tresckow-Straße sprach die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche gestern mit Polizeirat Andreas Merten und seinen Kollegen über ihre Arbeit. Mit einem Stollen bedankten sich neben Reiche auch weitere CDU-Politiker für die geleisteten Dienste. Sven Petke sagte, dass eine angespannte Haushaltslage nicht länger als Ausrede dafür herhalten könne, die Leistungen von Polizisten nicht anzuerkennen.

Während der Wachdienst in den kommenden Tagen voll besetzt ist, können sich die Revierpolizisten zumindest an Heiligabend eine Pause gönnen. „Wir erwarten einen eher ruhigen Abend“, sagte Merten. „Es wird zwar wieder das ganze Spektrum an Taten von Ruhestörung bis Sachbeschädigung geben, aber es stimmt aus unserer Sicht nicht, dass es zu Weihnachten mehr Familienstreit als sonst gibt.“ Nur die jüngeren Potsdamer, die sich erfahrungsgemäß nach der Bescherung noch „auf die Piste“ machen würden, könnten die Heilige Nacht unruhiger werden lassen. Dagegen erwarten Ermittler einen Rückgang bei Wohnungseinbrüchen in der Weihnachtszeit. Auch Diebe feiern eben das Fest der Liebe – zu Hause.

Nach dem Besuch der Polizeiwache stand noch ein ganz besonderer Punkt auf dem Ablaufprogramm: Die Übergabe der Geschenke aus der Aktion: “Weihnachten im Karton“. In den vergangenen Tagen und Wochen hatten zahlreiche Mitstreiter und Unterstützer Päckchen für bedürftige Kinder gepackt. Am 22. Dezember wurden diese in der Adventskapelle vor dem Brandenburger Tor übergeben.

Kinderaugen leuchteten, der Geschenkeberg wuchs mit jedem Karton an, aus der Ecke strahlte das Friedenslicht aus Betlehem und über allem funkelte der Stern der Adventskapelle auf dem Luisenplatz. Der Rahmen für die Aktion „Freude schenken“ stimmte. Besonders erfreulich war das Engagement von Schülern der Peter-Joseph-von-Lenné- Gesamtschule, die eine Vielzahl der Päckchen beigesteuert hatten. „Ein Teil der Geschenke ging an die Ausländerseelsorge für Kinder von Flüchtlingsfamilien.“ Weitere Pakete würden an den Kinderclub am Bisamkiez gehen. Gestern erhielten Kinder des Treffpunkt Freizeits die Präsente. In den meisten Paketen waren neben Süßigkeiten und Spielsachen auch nützliche Dinge wie Mal- und Schreibzeug und Bücher. Auch andere Potsdamer CDU-Mitglieder, wie die Vorsitzende Katherina Reiche mit Ehemann Sven Petke, Peter Schultheiß und Steeven Bretz packten Geschenke für die Kinder.

„Der richtige Ort, um den Weihnachtsgedanken weiterzugeben“, habe man gewählt, war sich Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte gestern sicher. Die Adventskapelle sei Ort der Ruhe, aber auch Treffpunkt, um zusammenzukommen. Eine wichtige Rolle nehme das Gotteshaus auf dem Luisenplatz am Heiligabend für jene Menschen ein, die allein sind oder einen Ort für Gespräche suchen würden. „Im vergangenen Jahr kamen am 24. Dezember etwa 60 Besucher“, so Schütte. War die Adventskapelle in ihrem Premierenjahr nur bis 21 Uhr offen, will Schütte diesmal von 16 bis 22 Uhr die Türen öffnen.

Damit die Kapelle noch bis zum 28. Dezember wochentags zwischen 15 und 19 Uhr und am Wochenende zwischen 14 und 20 Uhr geöffnet ist, haben rund 40 Freiwillige ihren Anteil daran.

Geschenkübergabe

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • 700.000 Menschen haben neuen Arbeitsplatz gefunden
    lesen
  • Was sich im neuen Jahr ändert
    lesen
  • Wie war das in der DDR? - Der große Wissenstest
    lesen
  • "Bewahrung der Schöpfung: Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz"
    lesen
  • Politischer Kalender für Januar 2009
    lesen
  • Rückblick auf das Jahr 2008
    lesen
  • Potsdam benötigt Investitionen in Köpfe
    lesen
  • Unterwegs im Wahlkreis
    lesen
  • Appell an die Vernunft
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Impressum
    lesen