www.cdu.de
Gesegnetes Weihnachtsfest 
23.12.2008 | und ein gesundes neues Jahr

Unterwegs im Wahlkreis

Besuche in Kleinmachnow und Potsdam

Arche: Neues Leben in alter Platte

Für die 140 Kinder, die täglich in der Grundschule am Priesterweg die Essensasugabe der Arche nutzen, gab es am 11. Dezember noch eine weitere Überraschung: Die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche war zu Gast und verteilte Weihnachtssüßigkeiten und Malstifte an die Kinder. Das großer Bedarf an der Archestation besteht, davon konnte sie sich vor Ort überzeugen. Nicht nur die Essensausgabe wird dankbar angenommen, auch der Kontakt und die Hausaufgabenbetreuung durch die Mitarbeiter der Arche ist bei den Kindern sehr beliebt.

Der Leiter der Potsdamer Einrichtung, Oliver Valdorf, möchte sich auch um die Drewitzer Jugendlichen kümmern. „Es gibt genügend Teenager hier im Stadtgebiet, die nur rumhängen. Auch um die möchten wir uns in Zukunft kümmern.“ Bisher nutzt die Arche Räumlichkeiten der benachbarten Priesterweg-Grundschule, um dort etwa 140 Kinder aus sozial schwachen Familien täglich mit kostenlosem Essen zu versorgen. Darüber hinaus sind die Sozialarbeiter Ansprechpartner, Spielfreunde und Hausaufgaben-Helfer.

Der Plattenbau nebenan bietet eine Fläche von rund 400 Quadratmetern. Mindestens 170 sollen durch den Anbau hinzukommen. „Wenn wir auch noch einen Keller unter dem Anbau realisieren, haben wir für die Zukunft zunächst genug Platz“, sagte Valdorf. In seiner größten Dimension würde der Umbau laut Schätzungen des beauftragten Architekten etwa 280 000 Euro kosten.

Neben Geldspenden, um die Sanierungskosten zu decken, wünscht sich der Leiter vor allem eine zügige Bearbeitung des bereits Ende Oktober abgegebenen Bauantrages. „Wir müssen noch die Maße des Anbaus liefern“, sagte Valdorf. „Dann haben wir von unserer Seite aus alles getan.“ Im Januar sollen bereits die Arbeiten beginnen, damit Ende April der Umzug aus der Grundschule erfolgen kann. Allerdings sind etliche Behörden in das Verfahren eingebunden, wie Valdorf gestern der CDU-Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche erklärte. Bisher übernimmt TV-Moderator Günther Jauch die laufenden Kosten der Arche. Einige kleinere, in Potsdam ansässige Firmen haben laut Valdorf ebenfalls Geld gespendet.

Der Anbau soll den Veranstaltungssaal inklusive Bühne aufnehmen, in dem dann einmal wöchentlich eine große Kinderparty stattfinden wird. Neben einem Kidscafé, Räumen für einen Fußball-Kicker und einen Billardtisch, Gelegenheiten zum Basteln und Werken, soll es genug Platz für die Hausaufgabenbetreuung und Computerkurse geben. Mit Familiengottesdiensten wollen die Arche-Sozialarbeiter außerdem die Werte des christlichen Glaubens vermitteln. „Ich kann mir auch gut vorstellen, mit unseren Nachbarn im Sommer ein Grillfest auf dem Hof zu feiern“, sagte Valdorf, der trotz einer gewissen Konkurrenzsituation auf andere Jugendeinrichtungen des Kiezes wie die des SC Potsdam zugehen möchte. Nachdem bereits mehrere ehrenamtliche Helfer die Tätigkeit der vier hauptamtlichen Arche-Mitarbeiter unterstützen, können sich Valdorf und seine Kollegen weiter über Zuwachs freuen: „Lehramtsstudentinnen haben schon zugesagt, im neuen Gebäude den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen.“

Am vierten Advent fährt die Arche mit 300 Kindern und Eltern in den Zirkus Roncalli nach Berlin. Nach dem Umzug wird das Essen weiter in der Schule ausgegeben. Vom Mittag bis zum Abendbrot können die Kinder dann zur Arche kommen.


im Seniorenzentrum Kursana Domizil Potsdam

Katherina Reiche beim Kaffeetrinken mit Bewohnern des Seniorenzentrums Kursana Domizil


die neu entstehende Archestation

Oliver Valdorf zeigt die geplanten Umbauarbeiten an der neu entstehenden Archestation

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • 700.000 Menschen haben neuen Arbeitsplatz gefunden
    lesen
  • Was sich im neuen Jahr ändert
    lesen
  • Freude geschenkt in Adventskapelle
    lesen
  • Wie war das in der DDR? - Der große Wissenstest
    lesen
  • "Bewahrung der Schöpfung: Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz"
    lesen
  • Politischer Kalender für Januar 2009
    lesen
  • Rückblick auf das Jahr 2008
    lesen
  • Potsdam benötigt Investitionen in Köpfe
    lesen
  • Appell an die Vernunft
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Impressum
    lesen