www.cdu.de
Besinnlichen 2. Advent  
04.12.2009 | Beste Wünsche für die Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte

Die Tage sind kürzer geworden, die Temperaturen frostiger und überall duftet es nach gebrannten Mandeln und Lebkuchen. Es ist soweit - die Weihnachtszeit naht. Zeit um etwas Ruhe und Besinnlichkeit in den Alltag zu bringen. Was eignet sich dazu mehr als ein ruhiger Bummel über den Weihnachtsmarkt. Überall in Brandenburg haben Weihnachtsmärkte ihre Pforten geöffnet. Einige habe ich Ihnen hier zusammengestellt.

Blauer Lichterglanz in der Potsdamer Innenstadt
23. November bis 27. Dezember 2008

Weihnachtliche Stimmung in der Brandenburger Straße und auf dem Luisenplatz. Ein historischer Weihnachtsmarkt mit Märchenbühne und Freilufteisbahn. Auch die vielen Geschäfte, Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants inmitten des bunten Weihnachtstreibens laden zum Bummeln durch Potsdams Innenstadt.

Romantischer Weihnachtsmarkt im Krongut Bornstedt
21. November bis 27. Dezember 2008

Lust auf königliches Flair - Erleben und Genießen nur wenige Schritte vom Schloss Sanssouci. Die zur UNESCO-Welterbestätte gehörende Dorflage Bornstedt mit der Kirche und dem angrenzenden Park Sanssouci bilden die zauberhafte Kulisse des Romantischen Weihnachtsmarktes im Krongut.

Sinterklaasfest im Holländischen Viertel
12. -13. Dezember 2009

Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Dezember lädt der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam zum Sinterklaasfest ins Holländische Viertel ein. Sinterklaas – so heißt der Nikolaus in den Niederlanden – und seine freundlichen Helfer die „Zwarten Pieten“ werden im Hafen der Weißen Flotte zumeist von einer bunten Kinderscharr euphorisch begrüßt.

Nach der Begrüßung im Hafen reitet Sinterklaas auf seinem Schimmel „Americo“ begleitet von seinen „Zwarten Pieten“, die allerlei Schabernack treiben und fröhlichen, ausgelassen tanzenden und singenden Menschen, hoch zu Ross ins Holländische Viertel.

Ca. 70 Niederländer beleben an diesem Wochenende das Holländische Viertel in Potsdam auf besondere Art und Weise. Sinterklaas ist mit seinen Pieten an beiden Tagen im Holländischen Viertel unterwegs. Kindern, die ihm Gedichte aufsagen und Lieder singen, schenkt er zur Belohnung Pfeffernüsse, Marzipan oder herrliche Zuckerschaumsüßigkeiten.

Spinnerinnen, Glasbläser, Klompenmacher und Korbflechter aus den Niederlanden zeigen traditionelles Handwerk. Und natürlich fehlen auch niederländische Leckerbissen beim Sinterklaasfest nicht: Genever, Zimtlikör, Poffertjes und Matjes sorgen für die passende kulinarische Umrahmung.
Hotels in der Nähe

Weihnachtsmannparade in Brandenburg an der Havel

5. Dezember 2009

Die 11. Weihnachtsmannparade wird auch 2009 wieder ein besonderes Ereignis in der Vorweihnachtszeit sein. Nicht nur weil sie einzigartig ist, sondern weil sie deutschlandweit einfach Kult geworden ist.

Eine riesige Parade von Weihnachtsmännern und -frauen zieht durch die historische Innenstadt, auf über 90 weihnachtlich beleuchteten und märchenhaft geschmückten Wagen nehmen über 2000 Mitwirkende von nah und fern teil.

Themenfahrzeuge mit Märchen- und Phantasiefiguren, Lokomotiven, alte Straßenbahnen, Oldtimer, alte Feuerwehrfahrzeuge, Kutschen, Musikgruppen, Schalmeien, Blasorchester präsentieren sich auf der Weihnachtsmannparade. Auf einem Prominentenwagen nehmen stellvertretend für viele weitere Prominente z.B. die Jahrhundertsportlerin Birgit Fischer, Sumo-Weltmeisterin Sandra Köppen, BB Radiomoderatorin Clara Himmel, Mario Schmidt und Jule, Musikproduzent Thomas Sandmann an der Parade teil.

Los geht es mit einer Warm-Up Paradenparty auf dem Nicolaiplatz. Dort haben alle Paradefans die Möglichkeit, Wagen und Phantasiefiguren bei Tageslicht genau in Augenschein zu nehmen. Mit Einbruch der Dunkelheit breitet sich der Zauber auf die ganze Stadt aus und die Parade beginnt. Anschließend findet die große offizielle Aftershow-Paradenparty statt. Karten heute schon rechtzeitig sichern.

Historischer Adventsmarkt in Jüterbog

5. - 6. Dezember 2009

Es erwarten Sie ein historisches Spectaculum mit Ritterkämpfen in Vollnrüstung.
Bäcker, Garküchen und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl unserer Gäste, mit Zuckerwerk, Fladen, Knoblauchbrot, Met u.v.m....
Für unsere Jüngsten gibt es spannende Märchenstunden auf der Märchenbühne.

Weitere Höhepunkte: Theater, Jonglage & Feuershows.

Luckenwalder Märchenweihnachtsmarkt
Erleben Sie Brandenburgs Märchenweihnachtsmarkt!

11.-13. Dezember 2009

Nur noch wenige Stunden bis zum 35. Luckenwalder Weihnachtsmarkt. Wie in den vergangenden Jahren wird dieser auch 2009 in zwei Bereiche geteilt. Auf dem Marktplatz erleben Sie das beliebte Weihnachtszelt mit Kinderprogrammen und Musik. Um unsere alte Johanniskirche herum finden Sie einen traditionellen Weihnachtsmarkt mit der großer Märchenwelt, Handwerkskunst, Süßigkeiten und erlesenen Gewürzen. Außerdem haben wir dieses Jahr noch ein ganz besonderes Highlight, nämlich Besucher aus dem Mittelalter. Erleben Sie Kettnerei, Spinnerei, Brettchenweberei oder Gerberei.Zusätlich schauen Sie einem Schmied oder Böttcher über die Schulter.

Weiterhin spannend wird sicherlich das Bogenschießen, die Feuerschluckshow, der Schaukampf oder die Vorführungen alter nordischer Weihnachts-Göttersagen. Lassen Sie sich einfach überraschen!

Im weihnachtlichen Rathaus haben wir Teile der größten Handspielpuppen - und Marionettenausstellung Deutschlands. Sehen Sie Figuren aus dem 18. Jahrhundert! Für Kaffee und Kuchen ist übrigens auch gesorgt.

Auf der Breiten Straße können Sie dann unsere "Weihnachtskirmes" mit weiteren Geschenkständen erleben. Viele Schausteller haben sich angemeldet – vom Kinderkarussell, Wikingerschaukel, Berg & Talbahn bis hin zum Autoscooter.

In der St. Johannis Kirche wird am Freitagabend Matthias Wacker mit seinem neuen Weihnachtsprogramm "Musik im Advent" (19.00 Uhr, Eintritt frei) auftreten. Am Sonntag um 19.00 Uhr haben Sie in der St. Johanniskirche die Gelegenheit den Gesangsverein Lyra mit dem neuen Programm zu bewundern. Lassen Sie sich überraschen! Am Sonntag um 17.00 Uhr haben wir über 50 Musiker der Musikschule Teltow Fläming eingeladen. Erleben Sie das etwas andere Weihnachtskonzert!

Wenn am Sonntag die Turmbläser gegen 18.30 Uhr vom Marktturm das Ende des 32. Weihnachtsmarktes verkünden, ist die Weihnachtszeit entgültig eingeläutet.

Und das ist noch längst nicht alles...aber wir wollen nicht zu viel verraten...so ist das in der Weihnachtszeit.

Das Programmheft wird ab Anfang Dezember in vielen öffentlichen Gebäuden, Geschäften, in der Touristinformation und bei uns in der Geschäftsstelle des Stadtmarketing e.V. ausliegen.
Hotels in der Nähe

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Energie gehört in das Ressort Umwelt
    lesen
  • NABU-Bundesvertreterversammlung in Potsdam
    lesen
  • In Hamburg ausgezeichnet
    lesen
  • Klimakonferenz: ökonomische und ökologische Herausforderung fallen zusammen
    lesen
  • Chancen und Risiken des UN-Gipfels in Kopenhagen
    lesen
  • Lissabon-Vertrag ein Vertrag der Parlamente
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Märchenstunde im Inselnest
    lesen
  • Aktionstag Russisch an der Arndt-Grundschule ausgerichtet
    lesen
  • Impressum
    lesen