Förderung kultureller Bildung
Auf Initiative des Staatsministers für Kultur und Medien, Bernd Neumann MdB, wurde ein Förderprogramm etabliert, das vorbildliche Modellprojekte kultureller Bildung unterstützen soll. Zwei Projekte aus Potsdam sind nach Angabe des Beauftragten für Kultur und Medien für eine Förderung vorgesehen: Das Projekt „Barrierefreie Museumsschlösser – Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung“ der Generaldirektion Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie das Projekt „Deutsche Kulturgeschichte im östlichen Europa – Studenten machen Schule“ des Deutschen Kulturforums östliches Europa.
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Potsdam, Katherina Reiche MdB, begrüßt die in Aussicht gestellten Förderungen der Projekte. Sie erklärt dazu:
„Noch mehr Menschen mit Kunst und Kultur vertraut zu machen, ist ein besonderes Anliegen der christlich-liberalen Koalition. Die kulturelle Bildung ist die Grundlage für eine aktive Beteiligung an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Potsdam ist reich an kulturellen Schätzen und Bildungsangeboten. Die Qualität dieses Angebotes weiter zu fördern und dauerhaft zu verbessern, ist unser Anliegen. Dass in Potsdam gleich zwei Projekte Unterstützung durch das Förderprogramm durch den Beauftragten für Kultur und Medien erfahren, freut mich ganz besonders. Dies zeichnet das Engagement der Kulturschaffenden in der Landeshauptstadt aus. Den Zugang zu Kulturangeboten unabhängig von finanzieller Lage und sozialer Herkunft für die Menschen zu erleichtern, ist dabei ein wichtiges Ziel zu weiteren Verbesserung. Mein Glückwunsch an Herrn Professor Dr. Dorgerloh, den Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, und Frau Dr. Lemmermeier, die Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa, für die lobenswerten Projekte, die dieses Ziel vorbildlich umsetzen.“