In jedem Jahr veranstaltet der Deutsche Bundestag das Planspiel Jugend und Parlament. Für 4 Tage können Jugendliche aus ganz Deutschland in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und hautnah erleben, was heißt Ausschüsse zu besetzen, Positionen durchzusetzen und mit Koalitionspartner und Opposition zu verhandeln. Insgesamt 308 Nachwuchspolitiker haben vom 12. bis 15. Juni den Weg der Gesetzgebung simuliert. Jeder Jugendliche erhält ein Rollenprofil eines Abgeordneten und soll sich so in dessen politischen Alltag hineinversetzen können.
Auf Einladung von Katherina Reiche nahm Kamelia Schmitz aus Potsdam in diesem Jahr am Planspiel "Jugend und Parlament" teil. Als Lea von Grafenberge konnte sie Politik hautnah erleben. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit den "echten" MdBs konnten sie ihre Erfahrungen austauschen. Ein Besuch im Bundestagsbüro von Katherina Reiche stand auch auf dem Programm. Hinter dem Schreibtisch von Frau Reiche machte sich die Studentin sehr gut. Die Frage, ob ihr die vier Tage Planspiel gefallen haben, hatte sich erübrigt. Voller Begeisterung überlegt Kamelia jetzt, ob sie wirklich den Weg zur Politik einschlägt. Für ein Praktikum im Bundestagsbüro hat sie sich auf jeden Fall schon einmal angekündigt.
Kamelia Schmitz im Bundestagsbüro von Katherina Reiche