www.cdu.de
Schöne Ferien! 
09.07.2010 | Sommerzeit in Brandenburg

Echo nach der Bundespräsidentenwahl

Glückwunsch an Dr. Christian Wulff

Am 30. Juni 2010 hat die Bundesversammlun Dr. Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Er ist der zehnte Bundespräsident in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde mit 625 Stimmen und damit mit der absoluten Mehrheit der Stimmen im dritten Wahlgang von der Bundesversammlung gewählt. "Ich nehme die Wahl aus voller Überzeugung an und freue mich auf die neue verantwortungsvolle Aufgabe", sagte Christian Wulff im Anschluss an seine Wahl. Er freue sich, dass er von der absoluten Mehrheit der Bundesversammlung gewählt worden sei und bedanke sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Zugleich dankte Wulff seinem Mitbewerber Joachim Gauck für den außerordentlich "fairen Wettbewerb" um das Amt des Bundespräsidenten. Mit Blick auf seinen Amtsvorgänger Horst Köhler, dessen 2004 geäußerter Anspruch war, er wolle Deutschland dienen, sagte Wulff, diesem Anspruch sei Horst Köhler stets gerecht geworden. Er und seine Ehefrau hätten nicht nur die Sympathien und Herzen vieler Menschen gewonnen, sondern insbesondere mit seinem Engagement für Afrika "Maßstäbe gesetzt".

In seiner Rede erklärte Wulff, es sei für ihn ein bewegender Moment, im 20. Jahr der Deutschen Einheit im Berliner Reichstag, und damit nur wenige Meter von der ehemaligen Mauer entfernt, zum Bundespräsidenten des wiedervereinigten Deutschlands gewählt worden zu sein. Er wolle seinen Teil zur "inneren Einheit unseres Landes" beitragen. "Wir alle haben Verantwortung für unser Land. Die Zukunft liegt in unseren Händen", appellierte Wulff an die Mitglieder der 14. Bundesversammlung. "Wir brauchen alle Menschen in unserem Land und sollten aufeinander zugehen", sagte Wulff. Zugleich sei es der gemeinsame Anspruch, in besonderer Verantwortung der deutschen Geschichte die Zukunft zu gestalten. "Gott schütze unser Land", so die abschließenden Worte des frisch gewählten Bundespräsidenten Christian Wulff.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im Anschluss an die Wahl Christian Wulffs, sie freue sich "von ganzem Herzen" über dessen Wahl. "Christian Wulff ist jemand, der auf die Menschen zugehen wird, der auch schwierige Situationen für unser Land erklären wird, der aus meiner Sicht genau der Richtige ist, um in dieser Zeit Bundespräsident zu sein", sagte die CDU-Vorsitzende am Mittwochabend. "Ich glaube, dass die absolute Mehrheit zum Ende des dritten Wahlganges auch deutlich gemacht hat: Hinter Christian Wulff steht eine große Mehrheit, die er auch in der Bevölkerung finden wird."

"Die absolute Mehrheit im dritten Wahlgang hat gezeigt, dass eine große Mehrheit hinter Christian Wulff steht. Es war eine lange Sitzung, die letztlich den besten Kandidaten für uns, für Deutschland, bestimmt hat, der in schwierigen Zeiten, der richtige und geeignete Bundespräsident für unser Land ist", findet Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU). Dass die Notwendigkeit von drei Wahlgängen kein schlechtes Omen bedeuten müsse, hätten herausragende Vorgänger wie Bundespräsident Roman Herzog oder Gustav Heinemann in ihren Amtszeiten erfolgreich bewiesen.

Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Dr. Saskia Ludwig zur neuen CDU Landesvorsitzenden gewählt
    lesen
  • Junge Union gibt Jann Jakobs schlechte Noten
    lesen
  • Bildungshearing der Oberbürgermeisterkandidatin
    lesen
  • Buchlesung mit Hubertus Knabe
    lesen
  • Oberbürgermeister Marcel Philipp in Potsdam
    lesen
  • Im Interview mit dem Handelsblatt
    lesen
  • Eröffnung der Fachkonferenz auf Malta
    lesen
  • Trotz Kürzung: Rendite des Sonnenstroms bleibt zweistellig
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Luckenwalder Friedrich-Gymnasium erhielt eine Klima-Kiste
    lesen
  • Verschiebung des Schleusenausbaus in Kleinmachnow
    lesen
  • Sommer in Brandenburg
    lesen
  • Impressum
    lesen