www.cdu.de
Schöne Ferien! 
09.07.2010 | Sommerzeit in Brandenburg

Eröffnung der Fachkonferenz auf Malta

Aus Abfall wird Energie zur Entsalzung von Meerwasser

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, hat am 24.06.2010 ein neuartiges Konzept zur Meerwasserentsalzung mittels Energie aus der thermischen Nutzung von Abfällen vorgestellt. "Moderne Abfallwirtschaftskonzepte wie "Waste to Water" eröffnen die Chance, aus Abfällen, die nicht mehr benötigt werden, etwas zu gewinnen, das wir dringend benötigen - Energie. Kreisläufe schließen, Trinkwasser gewinnen und gleichzeitig das Klima schützen, dies sind die ökologischen Vorteile eines nachhaltigen Konzepts", sagte Reiche zur Eröffnung der Konferenz "Waste to Energy" auf Malta.

Im Rahmen der Konferenz wird die gemeinsam vom maltesischen und vom deutschen Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie "Waste to Water" präsentiert. Die Münchner BASE Technologies GmbH untersucht darin Konzepte und technische Lösungen zur Nutzung von Energie aus der energetischen Nutzung von Abfällen für die Meerwasserentsalzung sowie die Eignung unterschiedlicher Verfahren für die spezifischen Rahmenbedingungen auf Malta.

Eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Gestalt einer Kreislaufwirtschaft mit modernen und effizienten Behandlungstechniken für die Abfälle dient gleichzeitig dem Ressourcen- und dem Klimaschutz, etwa durch die Minimierung klimaschädlicher Methan- und CO2-Emissionen sowie durch die Substitution fossiler Energieträger. Die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft auf europäischer und internationaler Ebene in diese Richtung wird deshalb in den nächsten Jahren ein vorrangiges Ziel sein. "Die Umsetzung eines solchen Konzepts in Malta oder in vergleichbaren Staaten oder Regionen verbindet in der Praxis Umweltschutz mit ökonomischen Vorteilen", betonte Reiche. "Deutschland ist weltweit führend bei Abfall- und Recyclingtechnologien. Dies eröffnet uns auch große wirtschaftliche Chancen. Denn der weltweite Bedarf an diesen Technologien und an innovativen, intelligenten Konzepten ist enorm", so Reiche weiter.


Newsletter ansehen
 

Weitere Newsletter-Artikel

  • Echo nach der Bundespräsidentenwahl
    lesen
  • Dr. Saskia Ludwig zur neuen CDU Landesvorsitzenden gewählt
    lesen
  • Junge Union gibt Jann Jakobs schlechte Noten
    lesen
  • Bildungshearing der Oberbürgermeisterkandidatin
    lesen
  • Buchlesung mit Hubertus Knabe
    lesen
  • Oberbürgermeister Marcel Philipp in Potsdam
    lesen
  • Im Interview mit dem Handelsblatt
    lesen
  • Trotz Kürzung: Rendite des Sonnenstroms bleibt zweistellig
    lesen
  • Aus dem Parlament
    lesen
  • Luckenwalder Friedrich-Gymnasium erhielt eine Klima-Kiste
    lesen
  • Verschiebung des Schleusenausbaus in Kleinmachnow
    lesen
  • Sommer in Brandenburg
    lesen
  • Impressum
    lesen