Sehr geehrter Leser,
850 Meter tief unter Tage kann erkundet werden, was seit langem auf den Tischen der Politiker heiß diskutiert wird: der Salzstock in Gorleben. Auf einer Erkundungsfahrt am 27. Februar 2009 konnte sich eine Gruppe von Journalisten und Abgeordneten einen hautnahen Eindruck vom möglichen Endlager Gorleben machen.
Wie das tägliche Leben einer Politikerin mit drei Kindern aussieht, fragte die Märkische Allgemeine Zeitung. Ohne Planung geht nichts, können Silvana Koch-Mehrin und ich dazu nur sagen. Lesen Sie mehr zu dieser und weiteren Fragen des Interviews im Newsletter.
Einladen möchte ich Sie herzlich zur Veranstaltung mit der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen Erika Steinbach MdB. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Mein Potsdam“ wird sie am Donnerstag, dem 26. März ins "le manege" nach Potsdam kommen und zum Thema: “60 Jahre Demokratie - von der Vertreibung zur Versöhnung” sprechen.
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung mit Erika Steinbach und weiteren Themen im Newsletter.
Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.
Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
• Silvana Koch-Mehrin und Katherina Reiche berichten, wie man als Spitzenpolitikerin mit drei Kindern lebt• Erkundungsfahrt nach Gorleben
• EU-Gipfel, Atomausstieg, Bankenrettung
• Erforschung des Mondes bringt Deutschland handfeste Vorteile auf der Erde
• Einladung zur Veranstaltung mit Erika Steinbach
• CDU rügt Verwirrspiel um die B 101
• Sprießender Spargel , heilendes Grün
• Kulturstaatsminister gibt 92 000 Euro Förderung für Rohkunstbau
• Mehr Transparenz bei der Vergabe kommunaler Aufträge
• 3. Potsdamer Ausbildungs- und Studienbörse
• Terminvorschau September
• Impressum
Silvana Koch-Mehrin und Katherina Reiche berichten, wie man als Spitzenpolitikerin mit drei Kindern lebt
Interview mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 05.03.2009
Zwischen Fläschchen und Parlamentsantrag: Ohne Planung geht nichts, wenn man als Mutter auch Politikerin sein will. Mit den beiden Abgeordneten sprach Joachim Riecker.
weiterlesenErkundungsfahrt nach Gorleben
Bei einer Erkundungsfahrt nach Gorleben am 27. Februar 2009 plädierte Katherina Reiche für eine ergibnisoffene Dikussion über das mögliche Endlager. Seit im Jahre 2000 der grüne Umweltminister Jürgen Trittin die Erkundung stoppen ließ, herrscht in den staubigen Gängen des Salzstocks in 850 Meter Tiefe vor allem eines - Stille. |
![]() Katherina Reiche unter Tage |
-
Bilder von der Erkundungsfahrt
Seite besuchen
EU-Gipfel, Atomausstieg, Bankenrettung
Die kommende Sitzungswoche im Überblick
![]() |
In der kommenden Sitzungswoche stimmt der Bundestag über ein Gesetzesvorhaben zur weiteren Stabilisierung des Finanzmarktes ab, das in letzter Konsequenz auch die Verstaatlichung von Unternehmen ermöglichen soll. |
Erforschung des Mondes bringt Deutschland handfeste Vorteile auf der Erde
Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt geplante Projekt zum Bau und Betrieb eines Lunaren Explorations- Orbiters (LEO) ist nicht nur ein wichtiger Impuls für die deutsche Weltraumforschung, sondern auch aus industriepolitischer Sicht ein wichtiges Vorhaben, das handfeste Vorteile auf der Erde bringen könnte. |
![]() Foto: © Hans Georg Staudt / PIXELIO |
Einladung zur Veranstaltung mit Erika Steinbach
"60 Jahre Demokratie - von der Vertreibung zur Versöhnung"
![]() |
Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Mein Potsdam“ wollen wir gemeinsam das Thema: “60 Jahre Demokratie - von der Vertreibung zur Versöhnung” mit der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen Erika Steinbach MdB diskutieren. |
-
Einladungskarte
Download | PDF | 968 KB
CDU rügt Verwirrspiel um die B 101
Der nach wie vor stockende Ausbau der neuen B 101 ruft im Wahlkampfjahr Politiker aller Parteien auf den Plan. Nachdem Peter Danckert MdB (SPD) verkündete, dass der Ausbau von Teilstücken noch in diesem Herbst beginnen könne, werden jetzt Zweifel an einem zügigen Fortgang des Projekts laut. |
![]() Foto: © Bernhard Thürauf / PIXELIO |
Sprießender Spargel , heilendes Grün
Besuch im IGZ Großbeeren
![]() |
Gemeinsam mit Danny Eichelbaum, CDU-Kreisvorsitzender, und Dirk Steinhausen, Ortsvorsitzender der CDU in Großbeeren, besuchte Katherina Reiche das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren. |
-
Bilder vom Besuch in Großbeeren
Seite besuchen
Kulturstaatsminister gibt 92 000 Euro Förderung für Rohkunstbau
Auf Initiative von Katherina Reiche hin, hatte der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann MdB, erklärt, dass er die Ausstellungen Atlantis I und II des Vereins Rohkunstbau in Potsdam in den Jahren 2009 und 2010 in der Höhe von insgesamt 92 000 Euro unterstützen werde. |
![]() Staatsminister Neumann im September 2009 in Potsdam |
Mehr Transparenz bei der Vergabe kommunaler Aufträge
Transparenz fordert die CDU-Kreisvorsitzende Katherina Reiche bei der Vergabe von kommunalen Aufträgen, die an das Konjunkturpaket der Bundesregierung gebunden sind. „So erspart man sich den Vorwurf, dass Vorlieben bedient werden“, sagte sie bei einem Pressefrühstück der CDU Potsdam am 10. März in Potsdam.
weiterlesen3. Potsdamer Ausbildungs- und Studienbörse
Mach Dich fit für Deinen Traumjob!
Auch in diesem Jahr sind alle Interessierten zur Potsdamer Aubildungs- und Studienbörse am 30. April 2009 von 9.00 bis 15.00 Uhr, in die Steuben-Gesamtschule nach Potsdam herzlich eingeladen. Die Ausbildungsbörse findet bereits zum dritten Mal statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mach Dich fit für Deinen Traumjob!“. |
![]() Foto: Brandtmarke / PIXELIO |
-
Anmeldefax zur Ausbildungsmesse
Download | PDF | 81 KB -
Website der Bildungsmesse
Seite besuchen
Terminvorschau September
Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Termine
Terminvorschau auf einige Termine und Veranstaltungen im Bundestag und im Wahlkreis.
Impressum
Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565
Redaktion:
Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099725
Fax: 0331 / 9099719
[email protected]
Bilder:
PIXELIO, eigenes Archiv
Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.