Besinnlichen 2. Advent

04.12.2009 | Beste Wünsche für die Vorweihnachtszeit

Sehr geehrter Leser,

in den vergangenen Wochen nach der Wahl hat sich viel bewegt. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und bereits jetzt wichtige Grundlagen für die kommenden Jahre gelegt. Ich freue mich, Sie mit dem Newsletter auch weiterhin als Brandenburger Bundestagsabgeordnete und nun auch Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit über die Neuigkeiten aus dem Ministerium, dem Bundestag und dem Wahlkreis zu informieren.

In der heutigen Ausgabe meines Newsletters finden Sie unter anderem Informationen zum bevorstehenden UN-Klimakongress in Kopenhagen, Neuigkeiten aus dem Bundestag sowie einen Rückblick auf Veranstaltungen im Wahlkreis.

Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr der bundesweite Vorlesetag statt. Ziel der Aktion ist es, die Kinder frühzeitig für das Lesen zu begeistern. Durch das Lesen werden wichtige Grundlagen für die spätere Bildung gelegt. Jedes Jahr beteiligen sich über 7000 Vorleser an der Aktion. In diesem Jahr war ich zu Gast in der Kita Inselnest in Werder (Havel).

Es ist deutlich zu spüren - die Tage sind kürzer und kälter geworden. Überall duftet es nach gebrannten Mandeln und Lebkuchen. Vielerorts in Brandenburg haben die Weihnachtsmärkte ihre Pforten geöffnet. Einige der schönsten Adventsmärkte habe ich Ihnen im Newsletter zusammengestellt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende und einen besinnlichen 2. Advent.

Für Fragen und Anregungen zum Newsletter oder anderen Themen stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.


Viel Spaß beim Lesen!


Energie gehört in das Ressort Umwelt

Der politische Gastkommentar im Handelsblatt vom 23. November 2009

Das Bundesumweltministerium ist seit seiner Gründung vor über 20 Jahren von einer Außenposition ins Zentrum der Politik gerückt.  Heute ist es das Ministerium, das sich mit dem Klimaschutz, den erneuerbaren Energien, einem nachhaltigen Ressourcenumgang und dem Natur- und Wasserschutz mit den zentralen globalen Zukunftsfragen befasst.

Hochspannungsleitung
© P. Kirchhoff / PIXELIO
weiterlesen

NABU-Bundesvertreterversammlung in Potsdam

7. November 2009

Als einer der ersten Termine stand für die frisch ernannte Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche die Bundesvertreterversammlung des NABU am 7. und 8. November in Potsdam auf dem Programm. Im Mittelpunkt der diesjährigen Bundesvertreterversammlung standen unter anderem die zukünftige Umweltpolitik in Bund und Ländern sowie Klimaschutz und Biodiversität.

weiterlesen

In Hamburg ausgezeichnet

Fürst Albert II. mit B.A.U.M.-Preis geehrt

Die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit unterzeichnete Urkunden wurden von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, dem ersten Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, und dem BAUM-Vorsitzenden Professor Dr. Maximilian Gege überreicht.

weiterlesen
  • Der Bundesdeutsche Arbeitskreis fuer Umweltbewusstes Management (BAUM eV)
    Seite besuchen

Klimakonferenz: ökonomische und ökologische Herausforderung fallen zusammen

Debatte im Bundestag vor dem Klimagipfel in Kopenhagen

Vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hat der Bundestag über einen Antrag der Koalition zum Klimaschutz beraten. Zu der Konferenz in Kopenhagen werden Vertreter aus 192 Staaten, darunter zahlreiche Staats- und Regierungschefs erwartet. Ziel der Konferenz ist es, einen Folgevertrag für das 1997 geschlossene Kyoto-Protokoll  zu beschließen.

COp 15 COPENHAGEN
Foto: Ministry of Foreign Affairs of Denmark
weiterlesen

Chancen und Risiken des UN-Gipfels in Kopenhagen

Interview mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 24. November 2009

Die Potsdamer CDU-Abgeordnete Katherina Reiche ist parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Mit ihr sprach Ralf Schuler über den bevorstehenden Klimagipfel in Kopenhagen.

weiterlesen

Lissabon-Vertrag ein Vertrag der Parlamente

Bundestagspräsident Norbert Lammert zum Vertrag

"Mit dem Vertrag von Lissabon sind gewiss nicht alle Probleme Europas gelöst, aber deutlich bessere Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sie gelöst werden können", sagte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) aus Anlass des Inkrafttretens des EU-Reformvertrags am Dienstag, 1. Dezember 2009. 

Europaflagge
© enhotec / PIXELIO
weiterlesen

Aus dem Parlament

Die wichtigsten Debatten der vergangenen Sitzungswoche

Reichstagskuppel

Klimagipfel, Datenschutz, Bundeswehr, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Kreditklemme - 15 Debatten standen auf der Tagesordnung des Bundestages vom 2. bis 4. Dezember. Hintergründe und Berichte über die Debatten lesen Sie hier.

weiterlesen
  • Weitere Informationen zu den Debatten im Plenum
    Seite besuchen

Märchenstunde im Inselnest

Sechster bundesweiter Vorlesetag am 13. November 2009

Katherina Reiche sitzt auf einem viel zu kleinen Stuhl - um sie herum lauschen Jungen und Mädchen gebannt dem Abenteuer des Maulwurfs Grabowski. Es ist nicht zu übersehen, die Vorleserin macht das nicht zum ersten Mal. Zum 6. bundesweiten Vorlesetag besuchte Katherina Reiche die Kita "Inselnest".

In der Kita Inselnest
In der Kita Inselnest
weiterlesen

Aktionstag Russisch an der Arndt-Grundschule ausgerichtet

Im Klassenzimmer der Arndt-Schule

Seit langem beschäftigen sich die Schüler der Ernst-Moritz-Arndt- Grundschule in Luckenwalde schon mit dem Thema Sprache. Anlässlich des Fests der Sprache wurde ein „Aktionstag Russisch“ veranstaltet. Dazu kamen auch 15 Kinder der russischen Botschaftsschule.

weiterlesen

Weihnachtsmärkte

Die Tage sind kürzer, die Temperaturen frostiger geworden und überall duftet es nach gebrannten Mandeln und Lebkuchen. Es ist soweit - die Adventszeit ist gekommen. Zeit um etwas Ruhe und Besinnlichkeit in den Alltag zu bringen. Was eignet sich dazu mehr als ein ruhiger Bummel über den Weihnachtsmarkt. 

Lebkuchenherzen
© Brit Berlin / PIXELIO
weiterlesen

Impressum

Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565

Redaktion:

Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro

[email protected]

Bilder:

PIXELIO, eigenes Archiv

Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.


MdB Katherina Reiche

Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Redaktion: Kristy Augustin
Fon: 0331 / 9099-725
Fax: 0331 / 9099-719

katherina-reiche.de