Sehr geehrter Leser,
Der Fußball dreht sich wieder und Deutschland ist im WM-Fieber. Wir alle drücken die Daumen für unsere Jungs in Südafrika! Kaum einer, der sich der ansteckenden schwarz-rot-goldenen Unterstützerwelle entziehen kann. Spätestens seit dem ersten Spiel breitet sich das Fußballfieber aus und wir alle hoffen auf den neuen Sommertraum!
Einen Anpfiff politischer Art gab es derweil in Potsdam. Mit der Nominierung von Barbara Richstein zur Potsdamer Oberbürgermeisterkandidatin der CDU wurde der Wahlkampf offiziell angepfiffen. Zielstrebig stürmt Barbara Richstein aufs Tor, um das Potsdamer Rathaus zu übernehmen. Eines ist sicher, es wird ein heißer Wahlkampfsommer werden!
Was es für ein Gefühlt ist, auf den Erdball vom Weltalla aus hinabzuschauen, konnte Dr. Thomas Reiter den Schülerinnen und Schülern der Carl-von-Ossietzky Schule in Werder (Havel) erzählen. Fast ein Jahr seines Lebens hat Reiter im All verbracht. Die munteren Fragen der Schulklassen sprudelten nur so heraus. Begeistert lauschten die 50 Schülerinnen und Schüler den Berichten des Astronauten a.D..
Einladen möchte ich Sie heute zur Buchlesung mit dem Autor und Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, am 30. Juni in Potsdam. "Honeckers Erben. Die Wahrheit über die Linke" heißt sein Buch, über das wir gemeinsam diskutieren möchten.
Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter im Berliner Büro und im Wahlkreisbüro gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende. Jetzt heißt es Daumen drücken für unsere Nationalelf heute im Spiel gegen Serbien!
Inhaltsverzeichnis
• Anpfiff zum Oberbürgermeisterwahlkampf• Unterrichtsstunde mit Thomas Reiter
• Einladung zur Buchlesung mit Dr. Hubertus Knabe
• 15. Umweltfestival in Berlin
• Für ein Jahr in die USA
• Grundsteinlegung für das Begegnungs- und Seniorenzentrum Mittenwalde
• Politik hautnah erleben
• Schulfach Klimaschutz in Falkensee, Oranienburg und Prenzlau
• Stromkunden nicht belasten
• Warum sich Klimaschutz rechnet
• Aus dem Parlament
• Impressum
Anpfiff zum Oberbürgermeisterwahlkampf
Barbara Richstein will das Potsdamer Rathaus erobern
![]() |
Barbara Richstein tritt an, die Potsdamer Bürger für sich einzunehmen. Die Potsdamer CDU Mitglieder hat sie schon gewonnen. Mit knapp 90 Prozent wurde sie am 12. Juni 2010 von den CDU Mitgliedern zur Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt bestimmt. |
Unterrichtsstunde mit Thomas Reiter
Reiter, der fast ein ganzes Jahr seines Lebens im All verbrachte, war gestern Gast der Carl-von-Ossietzky-Schule in Werder – und stellte sich den munteren Fragen der Schüler. Der prominente Besuch war von der Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche eingefädelt worden, „um das Interesse anzufeuern“, wie sie sagte. |
![]() Dr. Thomas Reiter |
Einladung zur Buchlesung mit Dr. Hubertus Knabe
30. Juni 2010, um 19.00 Uhr in Potsdam
![]() |
In seinem Buch „Honeckers Erben. Die Wahrheit über die Linke“ zeichnet Dr. Hubertus Knabe den Weg der SED seit der Wende nach, analysiert deren gebrochenes Verhältnis zu Demokratie und Rechtsstaat, die Verbindung zu extremistischen Organisationen sowie Geschichtsklitterung durch die SED-Fortsetzungspartei. Ich lade Sie herzlich zur Buchlesung mit Dr. Hubertus Knabe am Mittwoch, den 30. Juni 2010, um 19.00 Uhr, im Malteser Treffpunkt Freizeit TPF (Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam) ein. |
-
Einladungskarte
Download | PDF | 131 KB
15. Umweltfestival in Berlin
Tausende Radfahrer am Brandenburger Tor begrüßt
Am Samstagnachmittag des 5. Juni 2010 begann auf der Straße des 17. Juni das 15. Umweltfestival der Grünen Liga mit mehr als 220 Ausstellern. Bei der Fahrrad- und Mobilitätsmesse ging es bis Sonntagabend um klimafreundlichen Verkehr. Das Umweltfestival ist auch der Endpunkt der Fahrrad-Sternfahrt. Umweltstaatssekretärin Katherina Reiche und Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher empfingen die Radfahrer am Sonntag auf der Hauptbühne.
weiterlesen-
Video vom Umweltfestival
Seite besuchen
Für ein Jahr in die USA
PPP Schülerin besucht Katherina Reiche in Berlin
Seit langem ist Katherina Reiche Patin im Parlamentarischen Patenschafts-Programm. Für das Schuljahr 2010/2011 ist sie Patin von Nadine Böckmann aus Potsdam. Bevor es im Juli in den Flieger Richtung USA geht, kam sie zu Besuch in den Bundestag. |
Grundsteinlegung für das Begegnungs- und Seniorenzentrum Mittenwalde
Anlässlich der Grundsteinlegung für das Begegnungs- und Seniorenzentrum Mittenwalde hielt Katherina Reiche ein Grußwort. Die Bauherren des Zentrums, die Berliner Stadtmission, hatte kommunale, Landes- und Bundespolitiker sowie alle Interessierten und zukünftigen Bewohner am 27. Mai 2010, in die Baruther Vorstadt eingeladen. |
![]() Björn Lakenmacher MdL bei der Grundsteinlegung |
Politik hautnah erleben
Jugend und Parlament 2010
Auf Einladung von Katherina Reiche nahm Kamelia Schmitz aus Potsdam in diesem Jahr am Planspiel "Jugend und Parlament" teil. Als Lea von Grafenberge konnte sie Politik hautnah erleben. Ein Besuch im Bundestagsbüro von Katherina Reiche stand dabei auch auf dem Programm. |
Schulfach Klimaschutz in Falkensee, Oranienburg und Prenzlau
Filmvorführung Unsere Ozeane für Schüler aus der Region
Auf Einladung von Barbara Richstein MdL Jens Koeppen MdB und Frank Bommert MdL, konnten Schülerinnen und Schüler die eindrucksvolle Naturdokumentation „Unsere Ozeane“ im Kino erleben und sich mit dem Artenschutz beschäftigen. Für einen Tag wurden die Kinosäle zum Klassenzimmer umfunktioniert. Auf dem Stundenplan stand der Klimaschutz. |
Katherina Reiche MdB und Frank Bommert MdL |
Stromkunden nicht belasten
Interview mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten vom 4.06.2010
Die Anpassungen bei der Solarförderung waren dringend notwendig. Im vergangenen Jahr hat sich der Weltmarkt bei der Photovoltaik zu zwei Dritteln in Deutschland abgespielt. Ich setze darauf, dass der Bundesrat die notwendigen Anpassungen mitträgt, damit die Stromkunden nicht übermäßig belastet werden und sich die Unternehmen weiterhin gesund entwickeln können. Allein, dass die Kürzungen nicht, wie geplant zum 1. April eingeführt wurden, führt zu einer Mehrbelastung der Verbraucher in den kommenden 20 Jahren um 60 bis 80 Milliarden Euro.
Interview lesenWarum sich Klimaschutz rechnet
Klaus Töpfer sprach über Folgen des Klimawandels
Eine ernsthafte Alternative hält er für ausgeschlossen: „Nachhaltige Entwicklung ist der neue Begriff von Frieden“, sagte Klaus Töpfer am Montagabend bei einem Vortrag, den er auf Einladung der CDU-Kreisvorsitzenden Katherina Reiche in den Räumen des GeoForschungsZentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg hielt. |
![]() Prof. Dr. Klaus Töpfer, Katherina Reiche MdB und Steeven Bretz MdL |
Aus dem Parlament
Die wichtigsten Debatten der vergangenen Sitzungswoche
![]() |
Auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzungswoche im Bundestag vom 16. bis 18. Juni standen unter anderem die BAföG-Novelle, Jobcenterreform und Transaktionssteuer. Mehr zu den Debatten finden Sie hier. |
Impressum
Verantwortlich für diesen Newsletter i.S.d. MDSTV:
Katherina Reiche MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon: 030 / 227 - 77 603
Fax: 030 / 227 - 76 565
Redaktion:
Kristy Augustin
Büroleiterin Bundestagsbüro
[email protected]
Hier können Sie sich vom Newsletterservice abmelden.